Gemeinden der Region
Birkenfeld -  17.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neues im Fall des getöteten Simon Paulus: Was wir wissen - und was nicht

"Dank und Anerkennung" sprach Oberstaatsanwältin Sabine Mayländer am Dienstagmittag an die 40-köpfige Sonderkommission aus, die seit Ende August im Mordfall Simon Paulus ermittelte und weiter ermittelt. Zwar ließen Mayländer und die Ermittler bei einer Pressekonferenz "aus ermittlungstaktischen Gründen" auch einige Fragen unbeantwortet. Sie lieferten aber auch neue Erkenntnisse im Mordfall Simon Paulus.

Ein Großaufgebot an Polizisten war bei der Razzia und den Festnahmen im Zuge der Ermittlungen zum Mordfall Simon Paulus beteiligt.

Ein Großaufgebot an Polizisten war bei der Razzia und den Festnahmen im Zuge der Ermittlungen zum Mordfall Simon Paulus beteiligt.

Foto: Foto: Seibel

Der Gräfenhausener war nach einem Streit in seinem Anwesen am 29. August gegen 21.30 Uhr nicht mehr gesehen worden. Seit gut zwei Wochen ist klar, dass der er getötet wurde: Da wurde seine Leiche in einem Waldstück bei Pforzheim gefunden.

Was wir wissen:

- Festgenommen wurden am Dienstagnachmittag ein 29-jähriger Italiener und ein 26-jähriger Deutscher.

- Beide sitzen nun in Untersuchungshaft. Haftbefehl wurde erlassen wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes und des gemeinschaftlichen Raubes mit Todesfolge.

- Der verdächtige Italiener stammt aus Paulus' unmittelbaren, früheren Wohnumfeld.

- Der Zugriff erfolgte am Dienstag durch ein Großaufgebot von Mobilem Einsatzkommando, Sondereinsatzkommando, Spurensicherern und den 40 Mitgliedern der ermittelnden Sonderkommission „Wagner“.

- Nach der PZ-Redaktion vorliegenden Informationen aus dem Freundeskreis von Paulus führen die Spuren des Italieners in den Pforzheimer Westen.

- Etwa 300 Spuren wurden von der Soko bearbeitet. Eine führte Ende September auf den 29-Jährigen – und über ihn kam die Polizei auf die weiteren Verdächtigen.

- Hinweise auf eine Verbindung zum Tötungsdelikt bei Dobel hat die Polizei weiterhin nicht.

- Geplant war ein weiterer Raub: Die beiden Tatverdächtigen sollen in Verbindung mit einem ebenfalls verhafteten 26-jährigen Griechen einen solchen im Enzkreis vorbereitet haben. 

Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Fotos: Meyer
Kriminaltechniker graben den Leichnam in einem Waldstück südlich von Pforzheim aus.
Kriminaltechniker graben den Leichnam in einem Waldstück südlich von Pforzheim aus.
Die Leiche des Büchsenmachers, Sportschützen und Jägers Simon Paulus war in einem Pforzheimer Waldstück gefunden worden.
Die Leiche des Büchsenmachers, Sportschützen und Jägers Simon Paulus war in einem Pforzheimer Waldstück gefunden worden.
Die Leiche von Simon Paulus wurde im Oktober im Hagenschießwald entdeckt.
Die Leiche von Simon Paulus wurde im Oktober im Hagenschießwald entdeckt.
Sechs Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Sechs Kriminaltechniker aus Pforzheim und Karlsruhe mit weißen Anzügen und Mundschutz waren im weiträumig abgesperrten Waldstück dabei, Spuren zu sichern.
Kriminaltechniker arbeiten in einem Pforzheimer Waldstück.
Kriminaltechniker arbeiten in einem Pforzheimer Waldstück.
Am 2. Oktober wurde die Leiche von Simon Paulus im Pforzheimer Hagenschieß-Wald gefunden.
Am 2. Oktober wurde die Leiche von Simon Paulus im Pforzheimer Hagenschieß-Wald gefunden.
 

Was wir nicht wissen:

- Zum Verbleib der etwa 30 verschwundenen Waffen äußert sich die Polizei nicht – auch nicht dazu, ob diese bei dem Einsatz gefunden wurden.

- Unklar ist auch, wie gerichtsfest die Ergebnisse sind. Polizei und Staatsanwaltschaft betonten, dass hierzu noch weitere Ermittlungen notwendig sein werden.

- Ein Geständnis fehlt noch: Die drei Männer äußerten sich bisher nicht.

- Auch dazu, wo genau im Enzkreis der weitere Raub geplant war, wollten sich die Ermittler nicht äußern.

- Inwieweit die verschwundenen Waffen aus der Wohnung in Gräfenhausen eine Rolle bei der nun anvisierten Tat gespielt haben, dazu wurden auf der Pressekonferenz keine Angaben gemacht.

Die Suche nach Spuren geht weiter. Geklärt werden muss, ob der dringend Tatverdächtige am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde und von wem.
Die Suche nach Spuren geht weiter. Geklärt werden muss, ob der dringend Tatverdächtige am Tatort und bei der Tötung unterstützt wurde und von wem.
Nachdem die Leiche gefunden wurde, gab Polizeisprecher Frank Otruba der Presse am 5. Oktober nahe des Fundorts Auskünfte.
Nachdem die Leiche gefunden wurde, gab Polizeisprecher Frank Otruba der Presse am 5. Oktober nahe des Fundorts Auskünfte.
Am Donnerstagvormittag haben rund 25 Beamte den Bereich um den Fundort noch einmal großflächig nach Spuren abgesucht.
Am Donnerstagvormittag haben rund 25 Beamte den Bereich um den Fundort noch einmal großflächig nach Spuren abgesucht.

Mehr zum Thema:

Mordfall Simon Paulus: Zwei Pforzheimer in U-Haft - Weiterer Raub geplant

Was verrät der Fundort? Staatsanwaltschaft schweigt zu Fortschritten im Fall Paulus

Fall Simon Paulus: Es sind doch illegale Waffen im Spiel

Warum dort? Leichenfundort stellt Soko vor ein Rätsel – Obduktion dauert an

Ticker zum Nachlesen: Ermittlungsstand im Vermisstenfall Simon Paulus

Autor: Sven Bernhagen, Peter Marx und Simon Walter