Gemeinden der Region
Neulingen -  18.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neulingen setzt bei Gebäudeheizung auf Biogas

Neulingen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Gebäude in den kälteren Jahreszeiten warm zu halten: Gas, Strom oder Holz sind dabei die üblichen Energiequellen.Auch die Gemeinde Neulingen greift bei der Beheizung ihrer eigenen Gebäude auf diese drei Optionen zurück. Im vergangenen Jahr ist dort dadurch ein Gesamtverbrauch von rund 1,5 Millionen Kilowatt pro Stunde bei 23 Abnahmestellen entstanden

Da der für Neulingen bestehende Gaslieferungsvertrag durch den jetzigen Lieferanten zum 31. Dezember gekündigt wurde, muss nun aber eine neue Lösung her: Wie der Gemeinderat in der Sitzung am Mittwoch einstimmig beschloss, wird die Verwaltung in unmittelbarer Zeit die Belieferung von Erdgas neu ausschreiben – und das mit einer laut Bürgermeister Michael Schmidt „für den Klimaschutz sehr erfreulichen Änderung“: Das zukünftig verwendete Erdgas wird einen zehnprozentigen Biogasanteil haben.

„Wir versuchen, auf allen Ebenen Klimaschutz zu betreiben“, erläutert Schmidt die Intention der Verwaltung, die in ihrer Beschlussvorlage auf die Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch umweltfreundliches Gas hinwies. Man könne mit diesem Schritt ein deutliches Zeichen in Sachen Klimafreundlichkeit setzen, so der Bürgermeister.

Biogas wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist somit eine erneuerbare, klimaneutrale Energie. Ganz im Gegenteil zum Erdgas: Es wird aus biogenen Stoffen, die unter der Erdoberfläche entstanden sind, gewonnen. Erdgas gilt als fossile, endliche Energie.

Mehr lesen Sie am Freitag, 19. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Julia Wessinger