Gemeinden der Region
Mühlacker -  11.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ökologischer Anbau bildete Thema einer Feldbegehung rund um Sender in Mühlacker

Mühlacker. Initiiert von Manfred Rapp stellten drei Landwirte ihre Methoden in Mühlacker vor. „Phänomenal wie bei uns Landwirte experimentieren“, so Manfred Rapp vom Bioladen „Grünes Blatt“ in Dürrmenz. Als Mitglied der IEB (Interessenvereinigung Biobauern Enzkreis) hatte er die Begehung von Feldern rund um den Sender Mühlacker organisiert. Eberhard Rapp ist seit letztem Jahr zertifizierter Naturland-Biolandwirt. „Ich will nur Boden, der das ganze Jahr bedeckt ist“. Neben der Fruchtfolge für ihn die Basis des Anbaus. Der Nutzboden und seine Lebewesen werden durch Untersaaten vor Hitze und Austrocknen geschützt. In Zeiten von Klimaerwärmung lebenswichtig für die Kleinstlebewesen im Boden. Am Beispiel seines Viva-Getreideanbaus machte er das mit einem krümeligen Oberboden sichtbar.

Luka Schwehr zeigte seinen Gemüseanbau. Auf einem Hektar hat er 22 Gemüsekulturen. Seit 2021 ist er als Bioland zertifiziert und verkauft sein Gemüse auf den Wochenmärkten in Mühlacker und Stuttgart. „Ich muss was abgeben an Hasen und Rehe“, kommentierte er seine Toleranz gegenüber deren Fraßbesuchen. Derzeit macht er die Meisterprüfung zum Landwirt. Er untersucht dabei das Mulchen: „Es isoliert den Boden“. Wie er sagte, hält das den Boden warm und feucht und schützt vor Kälte.

Autor: Volker Henkel