Gemeinden der Region
Königsbach-Stein -  08.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Oper zum Mitmachen

Königsbach-Stein. Carmen singt voller Leidenschaft, der Angsthase Papageno fürchtet sich, Offenbachs Puppe Olympia dreht sich im Kreis, und ein furchteinflößender Pirat rasselt mit dem Säbel: Die beiden Schauspieler Hanna Czarnecka und Albrecht von Stackelberg nehmen die Kinder der Königsbacher Comeniusschule mit in die fantastische Welt der Oper.

Zwölf Schüler dürfen bei der rund einstündigen Aufführung mitspielen. Samira (10) und Marvin (9) stehen als Piraten verkleidet auf der Bühne, um zusammen mit ihren Mitschülern ein Lied zu singen. „Das hat Spaß gemacht“, sind sich die beiden hinterher einig. Sie seien extra früher zur Schule gekommen, um noch ein bisschen mit den beiden Schauspielern zu proben.

Annäherung an neue Töne

Die kommen von der Mannheimer Tourneeoper und sind bereits das zweite Mal an der Schule zu Gast. „Wir waren damals so begeistert, dass wir sie noch mal eingeladen haben“, sagt Rektorin Angelika Schleider.

Mit dem Projekt wolle man die Kinder an die Themen Oper und klassische Musik heranführen. „Die Kinder können etwas Neues kennenlernen.“ Etwas, das es so im Musikunterricht nicht gebe. In dem Stück gehe es darum, die Kinder mit einzubeziehen, erklärt Albrecht von Stackelberg. Eine spannende Geschichte rund um klassische Musik wolle man erzählen. Eine, bei der die Kinder mitfiebern.

Und das tun sie tatsächlich: Mehr als eine Stunde lang schauen mehr als 100 Schüler gespannt zu, wie die beiden Schauspieler in die Rollen von Aida und Papageno schlüpfen, um bei einer fantasievollen Reise durch verschiedene Opern die Schließung eines Theaters zu verhindern.

Die jüngsten Zuschauer gehen in die erste, die ältesten schon in die neunte Klasse. Auch eine Klasse der Remchinger Peter-Härtling-Schule ist bei der Aufführung zu Gast. Sie alle spenden am Ende tosenden Beifall für die beiden Schauspieler. Ihnen dürfen die begeisterten Schüler im Anschluss noch einige Fragen zu ihrem Beruf stellen und wer möchte, bekommt danach sogar ein Autogramm.

Autor: Nico Roller