Gemeinden der Region
Pforzheim -  11.11.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

PZ verlost 2x5 Karten: Bei der „Nacht der Emotionen“ in Pforzheim treffen lokale Talente auf weit gereiste Künstler

Pforzheim/Straubenhardt. „Die Nacht der Emotionen“ in Pforzheim bringt Sport und Kunst zusammen und vereint zudem lokale Talente mit Könnern aus dem In- und Ausland. Auch bei der siebten Auflage am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr in der Bertha-Benz-Halle sorgt die KTV Straubenhardt als regionale Turn-Hochburg für mehrere Programm-Elemente.

Mit Luftgurten zeigt in großer Höhe das „Duo Daylight“, das Anna Stelmakh und Evgenii Slypukhinbilden, seine Kunst.
Mit Luftgurten zeigt in großer Höhe das „Duo Daylight“, das Anna Stelmakh und Evgenii Slypukhinbilden, seine Kunst. Foto: Stirner

Nachwuchs-Nummer

Zwischen elf und 17 Jahre alt sind die Buben aus mehreren KTV-Gruppen, die Trainer Dirk Walterspacher in die Halle schickt. Der frühere Leistungsturner hat viel Erfahrung mit Show-Auftritten. Wenn er also sagt, dass ihn ein Musiktitel inspiriert hat, ist das sicher ein gutes Zeichen. Wie Walterspacher erzählt, ist er auf „Shut me down“ von David Guetta gestoßen und hat beschlossen, die Nachwuchs-Nummer an Kleingeräten mit diesen Klängen zu unterlegen: „Das fetzt gleich richtig.“ Als Lehrer und Vater ist für Walterspacher klar, dass seine Schützlinge einen der frühen Programmplätze bekommen müssen. Die Probe in der Bertha-Benz-Halle bewertet er als wichtig, auch wenn der Kontrast zur Aufführung groß sein wird. „Stellen sie sich mal einen Elfjährigen vor, der in eine Halle mit 2000 Leuten reinkommt ... natürlich sind die dann nervös.“ Auch deshalb wird „Die Nacht der Emotionen“ für die Talente eine unbezahlbare Erfahrung sein.

Tomoya Kashiwagi

Nicht jeder Sportler kann Weltmeister oder Olympiasieger werden: Für viele geht es daher darum, eine passende Nische zu finden. Als Tomoya Kashiwagi mit Mitte 20 nach Deutschland kam, hatte er in seiner Heimat Japan keine sportliche Perspektive mehr. Gleichwohl turnt er auch mit inzwischen 28 Jahren so stark, dass er das Straubenhardter Meister-Team bereichert. Nun hat er bei der Gala einen Auftritt am Barren vorgesehen. In Bezug darauf gibt sich Walterspacher geheimnisvoll. Er deutet aber an, dass er womöglich selbst mitmischen wird.

In Straubenhardt habe Tomoya Kashiwagi schon einmal längere Zeit seinen acht Jahre jüngeren Bruder Takeru vom Zweitligisten KTV Ries angeleitet, berichtet Walterspacher. „Er ist ganz ruhig und lieb“, sagt er und kündigt an: „Der wird mit einem Lächeln die Nummer machen.“

„Duo Daylight“

„Der Applaus ist das Brot des Künstlers“ heißt es zwar, doch allein davon kann keiner leben. Aus Sicht von Walterspacher bieten Shows die Chance auf einen Nebenverdienst – zum Beispiel während der Studienzeit. Als Akrobatik-Profi den Lebensunterhalt zu verdienen, sei aber mit Sicherheit alles andere als leicht.

Daran werden die Besucher kaum denken, während sie zum „Duo Daylight“ aufschauen. Die Strapaten-Nummer, die die Hallenhöhe von zehn Metern nutzt, zählt schon deshalb zu den Höhepunkten des Programms.

„Jede Bühne ist ein neues Abenteuer“, weiß Anna Stelmakh als weiblicher Part des Duos. Für die Ukrainerin aus Schytomyr ist Evgenii Slypukhin zum Partner im Sport und im Leben geworden. Erst 2022 kreuzten sich ihre Wege. Seither haben sie sich ganz und gar aufeinander eingelassen:

„Wir arbeiten komplett selbstständig – ohne Trainer, Manager oder Techniker. Jede unserer Nummern entsteht aus Teamarbeit, Vertrauen und einem hohen Maß an gegenseitiger Präzision.“

Anna Stelmakh kommt vom Tanz. Dass sie auch die Akrobatik für sich entdeckte, ermöglichte ihr eine künstlerische Weiterentwicklung. Bei aller Leidenschaft braucht es jenseits des Scheinwerferlichts Tag für Tag Disziplin: „Neben den akrobatischen Übungen gehören Dehnung, Stabilität und tänzerische Beweglichkeit zu meinem festen Programm.“ Ihr Partner zog für seine Ausbildung aus der Kleinstadt Velikij Ustjug im Nordosten Russlands nach Moskau. Seit er das Kolleg für Zirkuskunst beendet hat, ist er international unterwegs. Für Slypukhin entsteht wahre Kunst, „wo Technik und Gefühl verschmelzen“.

PZ verlost 5x2 Karten 

„Die Nacht der Emotionen“ in der Pforzheimer Bertha-Benz-Halle ist ein Ereignis für die ganze Familie und eines, das in der Vorweihnachtszeit Freunde zusammenführt – in diesem Jahr ist es am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr soweit. Tickets sind weiterhin erhältlich. Die „Pforzheimer Zeitung“ als zweiter Hauptsponsor neben der Sparkasse Pforzheim Calw trägt dem Rechnung, in dem sie nun zwei Pakete mit je fünf Karten verlost. Wenn Sie zu den Gewinnern gehören wollen, senden Sie bitte bis diesen Donnerstag, 9 Uhr, eine E-Mail mit Betreff „Kartenpakete Nacht der Emotionen“ unter Angabe Ihres vollen Namens, ihrer Telefonnummer und Adresse an sport@pz-news.de.

Datenschutz

Die von Ihnen übermittelten Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermittlung an Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung oder Zusendung des Gewinnes statt. Die Gewinner werden unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Wohnort und mit Foto in den Printpublikationen der „Pforzheimer Zeitung“, den Internetseiten der PZ und auf Social-Media-Plattformen veröffentlicht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://www.pz-news.de/dse-pznews.html entnehmen.