Gemeinden der Region
Birkenfeld -  01.02.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Pflanz-Aktion nahe Birkenfeld: Neue Bäume braucht der Wald

Birkenfeld. Eisig pfeift der Wind durch das Waldgebiet hinter dem Birkenfelder Friedhof. Auf einer kleinen Freifläche im Gewann „Gängerhalde“ neben einem der vielen Wirtschaftswege stehen Sebastian Well, Johannes und Martin Boger. Beherzt greifen die drei jungen Männer zum Spaten, um mit ihm ein Loch nach dem anderen in den aufgeweichten Waldboden zu graben. Wenn es tief genug ist, nehmen sie einen der jungen Bäume aus den Holzkisten, setzen ihn vorsichtig in das Loch und drücken die Erde um den Stamm fest.

Revierförster Fabian Kuhr erklärt ihnen, wie es geht und auf was sie achten müssen. Im Vorfeld hatten Sebastian Well, Johannes und Martin Boger Kontakt zu ihm aufgenommen und ihn gebeten, geeignete Standorte und Baumarten für sie auszuwählen. Denn insgesamt werden im Birkenfelder Wald mehr als 80 neue Bäume gepflanzt – und zwar Baumhasel und Atlaszeder: Beides Arten, die als besonders robust gelten und mit den Auswirkungen des Klimawandels gut zurechtkommen sollen. Die Bäume stehen an mehreren Standorten auf rund 400 Hektar verteilt. Förster Kuhr will mit ihnen ein Netz schaffen. Die meisten Bäume hat er bereits in den vergangenen Tagen im Birkenfelder Forst gepflanzt.

Dass die Pflanzaktion gerade dort stattfindet, ist kein Zufall. Denn die drei jungen Männer haben eine ganz besondere Beziehung zu der Gemeinde: Als frischgebackene Unternehmer produzieren sie eine Uhr, auf deren Ziffernblatt das Wort „Birkenfeld“ zu lesen ist. Eine Hommage an ihre Heimat. Well ist in der Enzkreis-Gemeinde aufgewachsen, alle drei waren dort als Jugendliche oft in der Natur unterwegs, etwa beim Wandern oder Radfahren. Jeder der 80 Bäume steht für einen der Unterstützer, mit deren Hilfe die drei jungen Männer ihr Unternehmen voriges Jahr an den Start gebracht haben: Bei einer Crowdfunding-Aktion haben die Unterstützer das Startkapital geliefert, ohne das die Jungunternehmer im September die Produktion der Uhren nicht hätten aufnehmen können. Und bei den 80 Bäumen im Birkenfelder Wald wird es nicht bleiben.

Autor: Nico Roller