Gemeinden der Region
17.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Pforzheims Bevölkerung: 136 Nationen teilen sich eine Stadt - wer sie sind, woher sie kommen

Pforzheim. Die Bevölkerung in der Goldstadt wächst – was laut den neuesten Erhebungen der kommunalen Statistikstelle vor allem auf den Zuzug von Ausländern zurückgeht. Doch auch die Geburtenrate in der Stadt erreicht einen historischen Höchstwert. PZ-news hat den interaktiven Überblick und beantwortet drei wichtige Fragen zu dem Thema.

Der Trend ist ungebrochen: Pforzheims Bevölkerung wächst und wächst.
Der Trend ist ungebrochen: Pforzheims Bevölkerung wächst und wächst. Foto: Symbolbild PZ

Der Trend ist ungebrochen: Pforzheims Bevölkerung wächst und wächst. Zum Stichtag am 31. Dezember 2018 zählte die kommunale Statistikstelle 127.124 Einwohner aus 136 Nationen – ein Plus von 1345 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Doch wie entsteht dieses anhaltende Wachstum?

Wie viele Menschen kamen nach Pforzheim?

10.681 Personen sind 2018 nach Pforzheim gezogen. Gleichzeitig verließen 9364 Bewohner die Stadt – was das Wachstum um 1,1 Prozentpunkte erklärt.

Und wie setzen sich die Zugezogenen zusammen?

Dieses Plus, so die kommunale Statistikstelle, kommt ausschließlich durch ausländische Staatsangehörige zustande. Zwar sind auch 4056 Deutsche nach Pforzheim gezogen. Damit gleichen sie jedoch mit 4404 Menschen (2017: minus 4683) nicht die Zahl derer aus, die wegzogen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass sich vor allem rumänische Staatsangehörige ansiedelten – sie sind die Gruppe mit dem größten Anstieg. So wuchs ihr Anteil um 571 Personen – oder 0,4 Prozentpunkte – auf 3,2 Prozent. Ein Wert, mit dem sie die italienische Community, die bislang auf Platz zwei rangierte, ablösen. Die Zahl der Rumänen in Pforzheim hat sich damit seit 2011 vervierfacht, was sich laut Statistikstelle vor allem seit der Arbeitnehmerfreizügigkeit Ende 2013 bemerkbar macht. Und auch der Vorsprung zur nach wie vor größten Gruppe nach den Deutschen, den Türken, schmilzt: 2008 lebten noch 5753 von ihnen in der Stadt, 2018 ist ihr Anteil erstmals unter die 5000er-Marke gerutscht. Derzeit stellen sie noch 3,9 Prozent (2017: 4 Prozent).

Und wie sieht es mit den Geburten in Pforzheim aus?

Die Zahl der Neugeborenen stieg insbesondere in den vergangenen fünf Jahren deutlich an – von 2013 auf 2018 um ganze 39 Prozent. 2018 lag die Zahl der Geburten mit 1487 erstmals wieder über der der Sterbefälle (1474). Mit 1,76 Kindern pro Frau hat Pforzheim einen historischen Hochwert erreicht.

Mehr über die Bevölkerungsentwicklung in Pforzheim lesen Sie am Dienstag, 18. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Jeanne Lutz