Gemeinden der Region
Neulingen -  01.09.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Physiotherapeut weiß nicht weiter: Personalausfall durch Unfall legt Praxis in Göbrichen lahm

Neulingen-Göbrichen. Fachkräftemangel gibt es nicht erst in der jüngsten Zeit. Davon betroffen sind vor allem medizinische Berufe, wie Krankenpflege und Physiotherapie, da diese für viele nicht attraktiv sind. Besonders hart getroffen hat es jetzt Physiotherapeut Sead Karić in Neulingen, oder besser gesagt, die Patienten. Denn diese stehen nun fast ohne Therapeut da. Karic ist Inhaber einer Praxis in Bauschlott sowie zweier Praxen in Göbrichen. Er betreibt dort zusammen eine Fläche von mehr als 1000 Quadratmetern.

Steht plötzlich mit „leeren Händen“ da: Physiotherapeut Sead Karic musste seine modern eingerichtete Praxis in Göbrichen von heute auf morgen schließen. DiePatienten stehen nun ohne Versorgung da.
Steht plötzlich mit „leeren Händen“ da: Physiotherapeut Sead Karic musste seine modern eingerichtete Praxis in Göbrichen von heute auf morgen schließen. DiePatienten stehen nun ohne Versorgung da. Foto: Dietrich

Karic ist verzweifelt. Denn nun fällt seine einzige noch verbleibende Therapeutin, die er in seiner zweiten Praxis in Göbrichen noch hatte, durch einen Unfall für mehrere Monate aus. Somit stehen nun vier Behandlungskabinen leer und er musste alle Termine absagen. Vor allem seine treuen, langjährigen Patienten tun ihm sehr leid. Ändern kann er es aber nicht.

Arbeit am Limit

Denn Karic selbst ist in seiner Praxis in Bauschlott mit 12 bis 14 Stunden pro Tag, längst am Limit. Nur ein Beispiel: Derzeit arbeitet er meist ohne Pause von 6.15 bis 20.15 Uhr. Mehr geht wahrlich nicht, was bedeutet, dass er bedauert, keine Patienten von seiner Therapeutin übernehmen zu können. Erst vor einem Monat hatte in Neulingen die andere Physio-Praxis zumachen müssen, da es kein Personal mehr gab.

Froh ist Karić, dass zumindest der Fitnessbereich in Göbrichen, der sich auf zwei ehemalige Scheunen erstreckt, mit Hilfe von Freunden aufrechterhalten werden kann.

Karić möchte nicht ausmalen, was einmal aus ihm werden könnte, wenn er selbst Hilfe benötigen würde und keinen Therapeuten findet.

Drei Physiotherapeuten, die er aus dem Ausland holte, sind längst in Großstädte umgezogen. Vier ehemalige Therapeutinnen sind mangels Interesses aus ihrem Beruf ausgestiegen. Sie arbeiten entweder jetzt etwas anderes oder kümmern sich um ihre Familien. Da der Neulinger Physiotherapeut in seinem Beruf ganz aufgeht, kann er dies nicht verstehen.

„Um die Ausbildung oder Umschulung zum Physiotherapeuten Arbeitswilligen besser zu ermöglichen, ist die Politik gefragt“, fordert Karić. So sollten die Steuern derjenigen die „Tag und Nacht“ arbeiten, durch Sozialleistungen als Anreiz so verteilt werden, um Ausbildung oder Umschulung finanziell besser zu unterstützen und somit Steuergelder zum Wohle der Allgemeinheit wesentlich effektiver einzusetzen, was selbstverständlich auch für andere Berufe gilt. Wer könnte, aber nicht möchte, sollte entsprechend weniger Hilfe bekommen.

Nachfolge gesucht

Karić ist so weit, dass er nur noch die Möglichkeit sieht, seine Physiopraxis in Göbrichen abzugeben – sofern er eine Nachfolge findet. Das werde jedoch ebenso schwierig sein, wie eine therapeutische Kraft zu bekommen, worum er sich schon lange erfolglos bemüht. Zum Wohle der Patienten hofft er noch immer auf eine gute Lösung.