Gemeinden der Region
Neuhausen -  21.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Premiere für digitale Ausbildungsmesse im Biet

Neuhausen. „Die digitale Ausbildungsmesse im Biet ist durchschnittlich gelaufen. Manche der Aussteller waren sehr zufrieden, andere gar nicht“, zieht Matthias Gindele, Vorsitzender des Gewerbevereins Neuhausen (GSL) nach der Veranstaltung am Samstag Bilanz. Doch die Zahlen können sich sehen lassen. Insgesamt wurden 7143 Seiten von 602 Besuchern digital aufgerufen. Pro Besucher wurden rund zwölf Seiten angeklickt. „Das ist mit einer Präsenzmesse vergleichbar“, so Gindele.

Breit aufgestellt waren über 30 Anbieter, darunter Firmen und Unternehmen aus Handwerk, Industrie, Dienstleister, Gewerbetreibende und Institutionen. Doch nicht jeder Schüler oder Besucher hatte bei der digitalen Ausbildungsmesse im Biet den Mut zu einem Videotelefonat, indem er seine Fragen in Sachen Bewerbung und Ausbildung direkt im Eins-zu-Eins-Gespräch an Firmenchefs und Entscheider loswerden konnte.

2400 Mal Webseiten aufgerufen

Anderen mangelte es möglicherweise auch an der Technik oder an einer schnellen Internetverbindung. „Da jedoch viele Seiten auch ohne Videochat angeklickt wurden, kann auch im Nachgang noch vieles entstehen“, ist Gindele überzeugt, der davon ausgeht, dass bei etlichen Firmen entsprechende Bewerbungen auf den Schreibtischen landen.

Viel Lob für die digitale Ausbildungsmesse, die in nur zwei Monaten auf die Beine gestellt wurde, hat der Chef des Neuhausener Gewerbevereins auch von Lehrern erhalten. Es sei die beste digitale Messe gewesen, lobten Pädagogen den direkten Call mit Firmen.

Doch obwohl die Jugend vor allem in sozialen Netzwerken und Medien im Internet unterwegs sei, gäbe es dennoch häufig eine Scheu den Videochat zu nutzen, so Matthias Gindele. Dennoch seien bereits alleine in den vergangenen 30 Tagen 2400 Seiten von Firmen und Ausstellern aufgerufen worden. „Da kann man schon zufrieden sein“, sagt Gindele.

Motor für die Ausbildungsmesse im Biet war Manuela Erlenmayer (AZUBI4ME), mit ihrem Konzept, den Jugendlichen einen zeitgemäßen Zugang am Ausbildungsmarkt zu bieten, und so wurde die Präsenzmesse vor zwei Jahren bereits ein Renner. Angespornt vom zurückliegenden Erfolg setzte Alexander Erlenmayer (Erlenmayer Digital) in der Pandemie die Idee einer digitalen Messe – auch technisch – in die Tat um.

Mit ins Boot geholt wurde ebenso die Verbandsschule im Biet. Doch nicht nur Besucher aus der Region nutzten das digitale Angebot, auch Interessierte aus Calw, Höfen oder Weil der Stadt durchstöberten die Angebote der digitalen Ausbildungsmesse.

Autor: Silke Fux