Gemeinden der Region
22.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Protest und Petition gegen Englisch-Abi – Pforzheimer Schüler: Aufgabe zu schwierig

Stuttgart. Im Südwesten herrscht überall Prüfungsstress bei Schülern. Erst nahm es eine Realschule mit den Prüfungsaufgaben im Fach Deutsch nicht so genau, weshalb der Termin für das Examen verlegt werden musste. Nun laufen andere Schüler Sturm gegen die Abi-Prüfung im Fach Englisch.

Foto: Symbolbild: dpa

Schüler in Baden-Württemberg haben die Abiturprüfung im Fach Englisch als viel schwieriger im Vergleich zu den vergangenen Jahren kritisiert. Eine Petition mit dem Titel „Englisch Abitur 2018 Baden-Württemberg unfair!“ hatte bis Sonntagmittag, Stand 12.00 Uhr, mehr als 24.400 Unterzeichner. Die Zahl stieg weiter. Die Kritik richtete sich vor allem gegen Aufgaben im verstehenden Lesen.

Pforzheimer mit Englisch als zweiter Muttersprache: zu schwierig

Ein Pforzheimer Abiturient, der namentlich nicht genannt werden will, erklärte PZ-news am Sonntag, dass er große Schwierigkeiten hatte, den lyrischen Text zu verstehen, obwohl er mit Englisch als zweiter Muttersprache aufgewachsen ist, diese perfekt spricht und auch regelmäßig Nachrichten auf Englisch liest. Die Fragen zum Leseverständnis seien etwas schwammig gewesen und die lyrische Textpassage habe zu viele Worte beinhaltet, die man hätte nachschlagen müssen. Er selbst rechnet mit einem passablen Ergebnis, weiß aber, dass viele seine Mitschüler an einem Pforzheimer Gymnasium größere Probleme gehabt haben.

„Zusammengefasst finden wir, dass das diesjährige Abitur nicht vergleichbar mit denen der letzten Jahre ist und fordern Sie auf, den Erwartungshorizont anzupassen und die genannten Aspekte bei der Bewertung zu berücksichtigen“, heiß es am Ende der Petition. Diese richtete sich an Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Eine Sprecherin des Ministeriums sagte, dass die Behörde die Petition gründlich prüfen und sich später dazu äußern werde. Auch der Landesschülerbeirat (LSBR) hat den Protest gegen die Abi-Prüfung im Blick, wie der neue Vorsitzende Leandro Karst sagte.

Es sei auffällig, dass in den vergangenen Jahren bei der Prüfungsaufgabe stets Sachtexte vorgelegt worden seien - diesmal aber ein lyrischer Text. Abwarten will der LSBR jetzt erst die Korrekturen, wie Karst am Sonntag sagte. Wenn sich bei Vorliegen der Noten herausstellen sollte, dass der diesjährige Jahrgang deutlich schlechter abgeschnitten habe als die in den Vorjahren, dann gebe die Petition einen Anhaltspunkt, woran das gelegen haben könnte.

Es ist nicht der einzige Ärger im Reigen der laufenden Abschlussprüfungen. Eine Schule in Bad Urach steht aktuell in der Kritik, nachdem dort Prüfungsaufgaben im Fach Deutsch in einem geöffneten Umschlag gefunden wurden. Die Folgen sind gravierend. Für rund 40.000 Realschüler im Land müssen neue Aufgaben im Fach Deutsch gedruckt werden. Das Examen musste zum Ärger vieler Schüler auf den 27. April verlegt werden.

Hier geht es zur >>> Petition <<<

Autor: dpa/tok