Gemeinden der Region
Birkenfeld -  05.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Puccinis „La Bohème“ als Balkonfassung: Viel Beifall für zwölftes Birkenfelder Konzert

Birkenfeld. Eigentlich für einen warmen Julitag geplant, musste das zwölfte Birkenfelder Balkonkonzert wegen Regens verschoben werden. Als „Oper vom Balkon“ erklang es nun Anfang Oktober von Balkon und Terrasse von Veranstalter und Sponsor Michael Speich in Birkenfeld.

Trotz trübem Himmel und eher zurückhaltender Temperaturen war der Garten gut besucht. Die nur über Spenden finanzierten Balkonkonzerte, für die kein Eintritt verlangt wird, haben seit Jahren Kult-Charakter. Dieses Mal stand die Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini auf dem Programm, gewissermaßen als Kammerfassung. Die Gesangspartien waren konzentriert auf die vier Hauptpersonen Mimi (Miriam Kurrle), Rodolfo (Harrie von der Plas), Musetta (Eui Kyung) und Marcello (Merlin Wagner). Einen kleinen Part übernahm Michael Speich, der außerdem als humorvoller und launiger Moderator durch das Geschehen auf der Bühne führte.

Die Bühne, das waren der mit stimmigen Requisiten liebevoll gestaltete Balkon und die Terrasse. Die unterschiedlichen Spielorte brachten Bewegung in die Handlung, der schöne Garten steuerte viel Atmosphäre bei. In erstaunlich guter, tragender Akustik lieferten die vier Solisten unverstärkt solide gesangliche Leistungen und überzeugten auch mit ihrer Spielfreude und Begeisterung.

Der üppig-schwelgerische Orchesterpart war arrangiert für fünf Musiker, die Terrasse fungierte als Orchestergraben. Doru Cepreaga (Violine), Claudio Rupa (Violine), Ana Teixeira Rua (Violoncello), Kattzyna Kempa (Akkordeon) und Zane Stradyna (Klavier) waren den Sängern mit Hingabe und Enthusiasmus kompetente und kongeniale Begleitung und setzten immer wieder eigene – auch humorvolle – Akzente.

Viel Beifall für diese private Kulturinitiative auf qualitativ hohem Niveau.

Autor: Uta Volz