Gemeinden der Region
Keltern -  10.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Punkt gegen Topteam gerettet: Tischtennis-Verbandsligist Dietlingen holt 8:8 gegen Weinheim

Pforzheim. Zum Abschluss der Vorrunde wechselten sich bei den besten Männer-Tischtennisteams aus dem Bezirk Pforzheim Licht und Schatten ab. Während die TTG Kleinsteinbach/Singen in der Oberliga gegen den TB Untertürkheim ihre erste Heimniederlage kassierte, trotzte der TTC Dietlingen Verbandsliga-Spitzenreiter TTC 1946 Weinheim II ein 8:8-Unentschieden ab. Etwas unter Wert verkaufte sich derweil die Reserve Kleinsteinbach/Singens gegen den VfB Mosbach-Waldstadt. Kampflos zu zwei Zählern kamen hingegen Mutschelbachs Asse.

Oberliga

TTG Kleinsteinbach/Singen – TB Untertürkheim 4:9. Obwohl sich Pfinztals Doppel Boro/Andersen und Schweizer/Rosenow gegen Szabo/Vajda beziehungsweise Basaric/Dordevic zu Beginn der Partie bis weit in den fünften Satz hinein auf der Siegerstraße wähnten, wurden sie von Untertürkheims ausgebufften Haudegen kurz vor der Ziellinie noch abgefangen – anstatt 2:0 hieß es also 0:2. Als dann auch noch Nguyen/Valentin gegen Yadav/Irimia den Kürzeren zogen, war der Fehlstart der TTG perfekt. Da man aus taktischen Überlegungen zudem den nach wie vor an einer Bänderdehnung laborierenden Juan Perez im Spitzenpaarkreuz aufgeboten hatte, drohte den Hausherren jetzt eine Klatsche. Nichtsdestotrotz kämpften der für den ersten Kleinsteinbach/Singener Zähler verantwortlich zeichnende Martin Andersen und seine Mitstreiter unentwegt weiter. Nach Hai Khanh Nguyens Erfolg über Petar Dordevic keimte sogar noch einmal Hoffnung im TTG-Lager auf. Allerdings nicht all zu lange, bauten Robert Irimia sowie Zsolt Szabo den Gästevorsprung doch postwendend wieder auf 8:2 aus. Birdie Boro und abermals Andersen behielten zwar anschließend gegen ihre Widersacher die Oberhand, doch schnürte Oljeg Basaric den Sack dann endgültig zu. „Die Doppel waren heute der Knackpunkt, keine Frage“, suchte TTG-Kapitän Ilija Rajkovaca nicht lange nach Ausreden, um anzufügen, dass man sich als Neuling bislang glänzend geschlagen habe und der Rückrunde durchaus zuversichtlich entgegenblicke.

Verbandsliga

TTC Dietlingen – TTC 1946 Weinheim II 8:8. Nachdem die Gastgeber dank Mujdrica/Marinovic sowie Schüle/Dürr gut aus den Startlöchern gekommen waren und eine 2:1-Führung erspielt hatten, entwickelte sich eine völlig ausgeglichene Begegnung, in der Dietlingens Protagonisten bis zum Zwischenstand von 6:5 ihren knappen Vorsprung behaupten konnten. Neben Denis Mujdrica wussten auf Seiten des TTC insbesondere Oliver Virk, Lea Dürr und Zvonko Marinovic zu überzeugen. Anschließend vermochte sich der Primus von der Bergstraße allerdings zu steigern und schien aufgrund dreier Erfolge in Serie doch noch den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, ehe Thomas Schüle mit einem 3:11-, 11:5-, 11:8- sowie 12:10-Sieg über Tobias Hassel auf 7:8 verkürzte und das finale Doppel erzwang. In diesem bewiesen Mujdrica/Marinovic dann einmal mehr, welche Klasse sie noch immer verkörpern und entzauberten die ansonsten so siegverwöhnte Weinheimer Paradeformation Campbell/Frey in vier Sätzen. „Endlich haben wir uns mal für eine richtig starke Leistung belohnt und in der Summe verdientermaßen einen Punkt geholt“, zeigte sich Dietlingens Virk ob des guten Jahresabschlusses sichtlich erfreut.

TTG Kleinsteinbach/Singen II – VfB Mosbach-Waldstadt 3:9. Recht Ungewöhnliches spielte sich in Sachen Spielverlauf zwischen dem Tabellenfünften und -dritten ab. Gelang den Einheimischen durch Erfolge von Mößner/Aragian, Rosenow/Pham sowie Küst/Rajkovaca ein furioser Auftakt, so wurden die Gäste aus dem Neckar-Odenwald-Kreis in den darauf folgenden Einzeln ihrem Ruf als äußerst unangenehm zu bespielende Truppe absolut gerecht. Selbst eine 2:0-Satzführung von Jonathan Rosenow gegen Milan Kacnik oder gute Vorstellungen von Patrick Mößner gegen Matus Diko beziehungsweise Remy Pham gegen Imrich Drabik genügten nicht, um auch nur ein einziges weiteres Duell noch zu Gunsten ihrer TTG zu entscheiden. „Natürlich ist die Niederlage zu hoch ausgefallen, aber unter dem Strich waren die Mosbacher einfach besser“, brachte es Kleinsteinbach/Singens Rajkovaca auf den Punkt.

TTC Mutschelbach – TTV Heidelberg 9:0. Da die Gäste aufgrund personeller Probleme keine Mannschaft stellen konnten, kamen die Hausherren kampflos zu ihren Punkten Nummer elf und zwölf und überwintern demzufolge auf einem hervorragenden vierten Tabellenplatz.

Autor: Kaj Beihofer