Quer durch Mühlacker und Dürrmenz: Auf den historischen Spuren von Henri Arnaud
Mühlacker-Dürrmenz. Zum 300. Todestag von Henri Arnaud machten sich am vergangenen Samstag Albert de Lange und Manfred Rapp auf dessen frühere Wege. Veranstaltet vom Historisch-Archäologischen Verein Mühlacker, führte die Entdeckungsreise von der Kernstadt bis nach Dürrmenz. An und in der Peterskirche des Friedhofs St. Peter in Mühlacker startete der lebendige Ausflug in die Waldensergeschichte.
Die beiden Referenten garantierten trotz mehr als dreistündiger Länge der Veranstaltung keine Langeweile. Manfred Rapp war so kostümiert, wie es Henri Arnaud entsprach. Am 8. September vor 300 Jahren war der „Glaubens-Kämpfer mit Bibel und Schwert“ im Ötisheimer Ortsteil Schönenberg gestorben. Albert de Lange als holländischer Tourist und Manfred Rapp als Henri Arnaud trafen auch in einer Spielszene in der Peterskirche aufeinander. Bei dem informativ-witzigen Dialog erfuhren die rund 35 Besucher, dass die im Mai 1699 ins Schwäbische und mit Henri Arnaud nach Dürrmenz gekommenen Waldenser die Kirche erhielten. Mehr über die historische Wanderung zur Waldensergeschichte in Mühlacker lesen Sie am Mittwoch, 29. September, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.