Realschule feiert ihren Geburtstag musikalisch
Karlsbad-Langensteinbach. Ausgiebig gefeiert, wenn auch coronabedingt mit zweijähriger Verspätung, wurde am Wochenende das 50-jährige Bestehen der Realschule Karlsbad.
Ausgiebig gefeiert, wenn auch coronabedingt mit zweijähriger Verspätung, wurde am Wochenende das 50-jährige Bestehen der Realschule Karlsbad. Am Anfang stand am Freitagabend ein Festakt in der Schelmenbuschhalle. Am Samstag folgte ein buntes Schulfest. „50 Jahre sind wahrlich Anlass zu feiern. Schließlich brachten die letzten zwei Jahre unter Pandemiebedingungen die größten Herausforderungen seit Jahrzehnten. Die Realschule Karlsbad mit aktuell rund 580 Schülerinnen und Schülern bietet einen attraktiven Lehrraum mit einem erfolgreichen pädagogischen Konzept auf der Basis eines sozialen Miteinanders“, unterstrich Dorothea Schmitt als Vertreterin des Staatlichen Schulamt Karlsruhe zum Auftakt des Festabends.
An die hohe Bedeutung des Karlsbader Schulzentrums mit Gymnasium, Realschule und Gemeinschaftsschule als Bildungscampus für die Region, erinnerte Bürgermeister Jens Timm. Bezogen auf die Realschule meinte Timm: „Offensichtlich stimmt hier das Innenleben, was mir auch in Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern immer wieder bestätigt wird. Hier gilt es, Rektor Harald Wolff und seinem Team zu danken.“
In der Reihe der langen Liste der Grußworte überreichten die Leiterin der angrenzenden Gemeinschaftsschule und Geschäftsführende Schulleiterin der Karlsbader Schulen, Ulrike Frank, zusammen mit dem Chef des Gymnasiums, Christian Wehrle, ihrem Kollegen in der Nachbarschaft ein im Winter blühendes Bäumchen als künftige Zierde des Schulhofes. Sichtlich gerührt ob der vielen guten Wünsche, erinnert Schulleiter Harald Wolff an die Grundlagen des Leitbildes seiner Einrichtung: Es gehe um die Wertschätzung im Umgang miteinander. Zum großen Event für Schüler und Eltern wurde das Schulfest am Samstag auf dem Areal des Schulzentrums und in der großen Aula. Dort präsentierten sich die Tanz- und Bandformationen der Schule mit ihrem Rektor als Moderator. i.e.