Gemeinden der Region
Enzkreis -  29.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Regionale Erzeuger erhalten Förderung für Digitalisierung

Enzkreis/Pforzheim. Erdbeeren, Tomaten, Apfelsaft oder Walnussöl – das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Produkte landwirtschaftlicher Betriebe aus dem Enzkreis, die in der Region produziert und von den Erzeugern direkt angeboten werden. Durch die Verwendung regionaler Lebensmittel werden nicht nur Transportwege gespart und damit das Klima geschont, auch ist die Frage nach der Qualität der Erzeugung und der Produkte schnell und einfach zu klären

Landwirtschaftliche Betriebe sollen von den Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung profitieren. Die Unterstützung und Entwicklung neuer regionaler Vermarktungsstrukturen für Lebensmittel liegt im Fokus des durch die Hochschule Pforzheim koordinierten Vorhabens „EAT-Regional“, das das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit 200000 Euro unterstützt. In diesem Rahmen wird ein digitales „Ehrenamtstool für die regionale und nachhaltige Versorgung von Freizeitmaßnahmen“ entwickelt.

Der Ansatz soll regionale Lebensmittelerzeuger und -verarbeiter in das digitale Zeitalter begleiten und sicherstellen, dass vorwiegend durch Ehrenamtliche veranstaltete Freizeitmaßnahmen gut und möglichst regional versorgt werden können. Hindernisse sind dabei neben einem Informationsmangel über regionale Erzeuger und deren Produktportfolio vor allem, dass Direktvermarkter oft nur wenige Produkte anbieten und damit für einen Einkauf für Gruppen nicht attraktiv sind.

„Ein Kernelement des Vorhabens ist die Bündelung von Anbietern und auch Nachfragern regionaler Produkte“, betont Corinna Benkel vom Landratsamt des Enzkreises, das das Projekt unterstützt.

„Die Bio-Musterregion Enzkreis ist ein Gebiet, das sich für neue Ansätze der Vermarktung und Vernetzung sehr gut eignet. Dies zeigt sich auch daran, dass mit dem Auenhof aus Bauschlott und dem Biolandhof Reiser aus Straubenhardt bereits zum Projektstart zwei landwirtschaftliche Direktvermarkter ihre Unterstützung zugesichert haben“, so Benkel.

Autor: pm