Richtfest: Wimsheimer Ortsmitte nimmt Gestalt an
Über Jahre dauerte der Grunderwerb. Die Gemeinde Wimsheim ließ zwölf Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus in der Ortsmitte abreißen. Lange wurde nach einem Investor gesucht. Und im Vorfeld gab es auch noch Querelen mit dem Denkmalamt. Nun nimmt die Ortsmitte-Sanierung mit einem Wohn- und Geschäftshaus immer mehr Gestalt an.
Jetzt gab es ein Richtfest plus. „Richtfest plus deshalb, weil in einem Gebäude nun schon der Gipser beschäftigt ist und ein Gebäude bereits ein Dach hat“, betonte Architekt Sima Zeitler. Bürgermeister Mario Weisbrich begrüßte viele künftige Nachbarn und verwies auf die noch ausstehende Platzgestaltung mit Sitzstufen, Brunnenanlage und Grün. Unter dem Platz entsteht außerdem eine Tiefgarage.
Der Spatenstich für die Bebauung der Ortsmitte mit einem Wohn- und Geschäftshaus erfolgte Ende 2016. Vorausgegangen waren vor Jahren ein städtebaulicher Wettbewerb, auf dessen Grundlage und Überarbeitung ein Baugesuch eingereicht wurde. Nach Erteilung der Baugenehmigung – die Vorstellungen des Denkmalamts wurden schließlich berücksichtigt – entstand nun ein Wohn- und Geschäftshaus, das sich in zwei Baukörper gliedert und Platz für zehn Zwei- bis Dreizimmerwohnungen sowie Gewerbeflächen im Erdgeschoss ermöglicht, in unmittelbarer Nähe zur ebenfalls denkmalgeschützten Kirche. Die Tiefgarage, die vor allem öffentlich genutzt wird, bietet 18 Stellplätze unter dem ebenen Dorfplatz vor dem Neubau, der von Rathaus und Kirche umrahmt wird. Zimmermann Raimund Volz von der Zimmerei Tami ließ mit einem kernigen Spruch verbunden mit guten Wünschen eine Bierflasche zu Bruch gehen.
Die Werkplanung und Bauleitung des Objekts wurde vom Architekturbüro Karl W. Zeitler übernommen. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 1089 Quadratmeter, davon fließen 818 Quadratmeter in Wohnungen und 271 Quadratmeter Gewerbefläche entstehen im Erd- und im Sockelgeschoss.Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
