Gemeinden der Region
Karlsruhe -  27.06.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Rückkehrer Schleusener spielt gleich für den Karlsruher SC

Karlsruhe/Freiberg. Beim 2:0 des Karlsruher SC im ersten Testspiel gegen den SGV Freiberg stand Rückkehrer Fabian Schleusener in der Startelf. Zur Pause wechselte Trainer Christian Eichner dann komplett durch: Kyoung-rok Choi (80. Minute) und Philipp Hofmann (85.) gelangen gegen den Fußball-Oberligisten schließlich die späten Tore.„Rundum zufrieden“ war KSC-Trainer Christian Eichner mit dem Auftritt seiner Elf, wie auch mit den ersten Eindrücken, die Schleusener hinterließ.

Als am Freitag, sowohl der KSC als auch Zweitliga-Konkurrent 1. FC Nürnberg Schleuseners Wechsel vom Fränkischen nach Baden verkündeten, war interessant, was beide Seiten wegließen. Während die Nürnberger die menschlichen Qualitäten des Angreifers in höchsten Tönen lobten, erwähnten die Badener die Trefferquote in seiner bislang einzigen KSC-Saison: 2017/2018 war Schleusener mit 17 Treffern Drittliga-Torschützenkönig. Dass ihm in Nürnberg nur ein Ligator gelang, wurde nun vornehm weggelassen.

Dabei galt Schleusener als einer der treffsichersten Spieler, als er im vorletzten Sommer vom SV Sandhausen nach Franken wechselte. Ein Erklärungsansatz für seine Torflaute könnte in jener Saison liegen, in der er 17 Mal für Karlsruhe traf. Bei der vom damaligen Trainer Alois Schwartz verfolgte Spielidee stehen die Mannschaften tief. Da bleibt vorne viel Platz. Das lag Schleusener, der am Ball gewandt, aber nicht eben zweikampfstark ist.

In Nürnberg, wo eigener Ballbesitz gefragt ist, blieb „Schleuse“ meist im Schatten: Über fehlende Einsatzchancen kann er sich dabei noch nicht einmal beklagen. Nachdem der Club Schleusener trotz eines noch nicht verheilten Schienbeinbruchs verpflichtet hatte, kam er ab November noch auf 19 Einsätze. In der vergangenen Saison waren es 27, darunter allerdings viele Kurzeinsätze. Vor einem Jahr sorgte Schleusener im Relegations-Rückspiel beim FC Ingolstadt in der Nachspielzeit für den letztlich entscheidenden Anschlusstreffer zum 1:3.

Autor: cr