Rutronik Racing aus Remchingen sucht neue Herausforderung auf dem Nürburgring
Remchingen. Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Das noch junge Team Rutronik Racing wird in der Saison 2021 gemeinsam mit Porsche am legendären ADAC TOTAL 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilnehmen und somit erstmalig in der Geschichte ein Langstreckenrennen absolvieren.
Erst 2019 stieg Rutronik Racing in das ADAC GT Masters ein. In der Debütsaison konnte das Team aus Remchingen als erstes in der 13-jährigen Geschichte der Rennserie die Meisterschaft frühzeitig für sich entscheiden und somit einen großen Meilenstein in der Teamgeschichte festigen.
In der vergangenen Saison 2020 ging das Team erneut im ADAC GT Masters an den Start und versuchte einen weiteren Rekord aufzustellen. Noch nie war es einem Team gelungen, eine Meisterschaft im Folgejahr zu verteidigen. Rutronik Racing führte über die Hälfte der Saison die Meisterschaft an, musste dann aber aufgrund eines Unfalls im letzten Rennen der Saison den Meisterschaftskampf aufgeben. Am Ende reichte es dennoch für einen beachtlichen vierten Rang in der Gesamtwertung.
Nach Erfolgen bei ADAC GT Masters nun auf die Langstrecke
Für 2021 stellt Rutronik Racing nun auch die Weichen im Langstreckensport. Mit einem Porsche 911 GT3 R wird man beim legendären Eifelklassiker zwei Mal rund um die Uhr um den nächsten großen Teamerfolg kämpfen.
„Wir sind mehr als stolz, dass wir diesen großen Schritt verkünden dürfen. An dieser Stelle gilt ein großer Dank auch an Porsche Motorsport, die uns tatkräftig auf diesem Weg unterstützen. Das Projekt 24-Stunden Nürburgring läuft für uns bereits seit einiger Zeit und es ist umso schöner, dass es jetzt endlich funktioniert hat. Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und wir sind voller Motivation für 2021“, so ein durchaus glücklicher Fabian Plentz.
Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH hilft mit Fachwissen
Auch der Hauptsponsor des Teams, die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, wird Teil dieses neuen Projektes. Dabei steht die Rutronik als starker Partner in der technischen Entwicklung an der Seite des Teams und stellt eine große Fachkompetenz im Bereich der Elektronik bereit, welche einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Erfolg hat.
„Wir sind froh, dass wir als technischer Partner Teil dieser Erfolgsgeschichte sein dürfen. Unser spezifisches Fachwissen im Bereich der Fahrzeugelektronik spielt hier eine erhebliche Rolle. Gleichzeitig können wir somit auch unsere Bindung zu den Automobilherstellern festigen und sind immer am Puls der Zeit“, erklärt der CEO Thomas Rudel die Kooperation.
Nürburgring- und Porsche-Experte im Team
Mit Manuel Reuter, Sporting Director von Rutronik Racing, hat man nicht nur einen Gesamtsieger der 24h Nürburgring an Board, sondern auch spezielle Erinnerungen an den Hersteller Porsche.
„Ich bin insgesamt vier Jahre erfolgreich mit dem heute legendären 962 Porsche in der Langstreckenweltmeisterschaft an den Start gegangen. Porsche hatte auch bei meinem zweiten Le Mans Erfolg 1996 einen erheblichen Einfluss, in dem wir auf den gesamten Antriebsstrang aus Zuffenhausen vertrauten. Darüber hinaus fühle ich mich mit der Nordschleife sehr vertraut, wo ich 2003 den 24-Stunden-Klassiker als Gesamtsieger beenden konnte. Es freut es mich riesig, dieses Projekt im Jahr 2021 gemeinsam mit Rutronik Racing umzusetzen“, so Reuter über die anstehende Herausforderung.
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring findet am Fronleichnam-Wochenende vom 3. bis 6. Juni 2021 statt und wird erneut weltweit für viel Aufmerksamkeit sorgen.