Gemeinden der Region
Mühlacker -  11.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

SPD-Fraktion hat große Pläne für Mühlacker: Antrag für eine attraktive und smarte Innenstadt

Mühlacker. Die Innenstadtberatung der IHK Nordschwarzwald habe die wesentlichen Verbesserungsmöglichkeiten und Tipps für die Bahnhofstraße / Dürrmenz dargelegt und aufgezeigt, welches Potenzial in der Innenstadt stecke, heißt es in einer Pressemitteilung der Mühlacker SPD-Gemeinderatsfraktion.

Die Innenstadtberatung der IHK Nordschwarzwald hat Vorschläge für die Bahnhofstraße.
Die Innenstadtberatung der IHK Nordschwarzwald hat Vorschläge für die Bahnhofstraße. Foto: PZ-Archiv

Das müsse gestärkt werden, indem an einigen Stellschrauben Veränderungen vorgenommen werden: verbesserte Informationen, verständliches Parkleitsystem, nachvollziehbare Beschilderungen, Verzahnung von offline und online, mehr Mülleimer, mehr Aufenthaltsqualität und ein Schritt in Richtung mehr Barrierefreiheit, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Metzger.

Das Projekt Innenstadtentwicklung Mühlacker 2030 des Citymanagements, des GHV und der Stadtverwaltung habe in mehreren Praxis-Workshops innovative Impulse und Ideen erarbeitet, die es gilt in den weiteren Prozess zu einer attraktiven, inklusiven und smarten Innenstadt einfließen zu lassen, sodass nicht nur mehr Aufenthaltsqualität und mehr Fläche für die Menschen entsteht, sondern der Einzelhandel gestärkt zukunftsfester aufgestellt sei.

Antrag zum Thema "Zukunft schaffen"

"Jürgen Metzger und ich waren bei einigen Workshops dabei und haben selbst gespürt, dass alle Beteiligten etwas verändern möchten im Sinne einer zukunftsfähigen Innenstadt", ergänzt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Paul Renner. Aus diesen Gründen hat die SPD-Gemeinderatsfraktion jüngst einen Antrag zum Thema "Zukunft schaffen – für eine attraktive, inklusive und smarte Innenstadt" gestellt.

"Darin fordert die Fraktion die Stadtverwaltung auf, die Erkenntnisse und Tipps der Innenstadtberatung der IHK Nordschwarzwald zu sichten, ihre Umsetzbarkeit zu prüfen und dem Gemeinderat darzustellen, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt umgesetzt werden können. Und welche Förderprogramme es gibt sowie Vorschläge zu erarbeiten, wie eine smarte Innenstadtentwicklung aussehen kann. Dafür sollen die Erkenntnisse und (Zwischen-)Ergebnisse des Projektes "Innenstadtentwicklung Mühlacker 2030" beachtet werden, ergänzen die Stadträte Elli Marx und Uli Seibold.

Autor: pm