Gemeinden der Region
Unterreichenbach -  25.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sanierung aufwendiger als erwartet: Unterreichenbachs Nagoldbrücke länger gesperrt

Unterreichenbach/Neuhausen. Ein Schellbronner hätte Anfang der Woche mal wieder gerne den kurzen Weg ins Nagoldtal genommen – über die kurvige Straße hinunter nach Unterreichenbach. Doch dort ist noch immer kein Durchkommen. Die 136 Jahre alte Stahlbrücke über die Nagold wird dort seit vielen Wochen auf Vordermann gebracht. Eigentlich hätte sie am Montag wieder in neuem Glanz strahlen und den Verkehr wieder tragen sollen, so Unterreichenbachs Bürgermeister Carsten Lachenauer.

Doch nun, das bestätigt auch Anja Härtel, Sprecherin des Kreises Calw, gehen die Sanierungsarbeiten und damit auch die Brückensperrung in die Verlängerung. Wie lange genau, werde noch ermittelt. Lachenauer rechnet grob mit mindestens zwei Wochen.

So lange bleibt diese Verbindung zwischen Nagoldtal und den Höhen des Biet für Autos komplett gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke abends nach Ende der Arbeiten und an Wochenenden passieren. Wegen der Verkehrseinschränkungen erhalte er immer wieder Fragen von Pendlern oder auch von der örtlichen Gastronomie, die Einbußen beklage, so Bürgermeister Lachenauer. Vom Biet her „fährt eben niemand gerne außen rum“. Die längere Dauer der Arbeiten an der Brücke vergleicht der Rathauschef mit Gebäudesanierungen. „Da erlebt man auch so manche böse Überraschung, wenn der Bau beginnt“, so Lachenauer. Mehr marodes Material als erwartet zum Beispiel. Im Fall der Brücke gehe es eher um ein Zuviel. Zuviel alte Grundierung und Farbe auf den Stahlträgern nämlich. Die muss eine Spezialfirma mit Sandstrahlern komplett entfernen – samt Rost und Verschmutzungen. Schon Anfang Mai hatte Ingenieur Hermann Rothenhöfer das als „Knochenjob“ beschrieben. Und der hat sich als noch härter herausgestellt als ohnehin befürchtet. Zumal die Firma während der Arbeiten immer verhindern muss, dass der hartkantige Spezialsand in den Fluss gelangt. Stattdessen muss das Material nach dem Abschleifen teuer als Sondermüll entsorgt werden. Solange brauchen Autofahrer noch Geduld.

Autor: Alexander Heilemann