Gemeinden der Region
Königsbach-Stein -  10.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schießen: Auf KKS-Reserve warten gleich zwei hohe Hürden

Königsbach-Stein. Nach einer durchwachsenen Saison 2018/19 startet die Reserve des KKS Königsbach hoch motiviert in ihre sechste Wettkampfrunde in der 2. Bundesliga Südwest Luftgewehr. Wie schon im vergangenen Jahr finden die beiden ersten Wettkämpfe der Zweiten beim SSV Leingarten statt.

Trainer Philipp Wüst ist von seinen Schützen überzeugt, daher bleibt das Team auch in dieser Runde weitgehend unverändert. Der erste Wettkampf in Leingarten startet am Sonntag um 10 Uhr gegen die Gastgeber. Um 14 Uhr stehen die Königsbacher den Schützen des SV Möglingen gegenüber.

Das KKS-Team wird von Dominik Merz angeführt, nach ihm sind Yvonne Greulich, Stefan Duss, Hannes Hummel, Karina Schneider und Jonas Sigmund nominiert. Auf die erst 17-jährige Französin Emilie Gomez muss der Trainer zum Auftakt verzichten, wie er bedauert. KKS-Newcomer Sigmund hat bereits in der vergangenen Saison erste Erfahrungen in der zweiten Mannschaft gesammelt und sich durch ein konstantes Training das ganze Jahr über deutlich in seinen Leistungen steigern können, sagt Wüst.

Der SSV Leingarten ist seit mehren Jahren in der 2. Bundesliga vertreten und hat erfahrene Schützen in seinen Reihen, kann überdies auf zwei amerikanische Nationalmannschaftsschützen zurückgreifen. „Sollte einer der beiden gegen uns antreten, dann wird das keine einfache Aufgabe für uns“, mahnt Wüst zur Vorsicht. 2018 hat der Kleinkaliber-Schützenverein aus Königsbach gegen Leingarten äußerst knapp – bei Ringgleichheit – verloren.

Der zweite Gegner ist als Aufsteiger neu in der Liga. „Die Mannschaft des SV Möglingen hat starke Ergebnissen in der Relegation gezeigt“, so Wüst. „Das Team ist vor dem ersten Wettkampf nicht einfach einzuschätzen. Das wird auf jeden Fall kein einfacher Wettkampf.“

Dennoch erwartet der KKS- Coach zwei Begegnungen auf Augenhöhe, bei denen letztlich jeder Ring entscheidend sein werde. Wüst setzt auf die Erfahrung und hohe Motivation seines Personals, das mit guten Leistungen in den Vorbereitungswettkämpfen unterstrichen habe, für die neue Saison bereit zu sein.

„Unser Ziel bleibt, die zweite Mannschaft als Aufbau für die Erste zu sehen und jungen Schützen die Möglichkeit zu geben, die Bundesliga kennenzulernen“, unterstreicht Wüst.

Autor: ufa