Gemeinden der Region
Immobilien -  06.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schimmel und mehr im Mönsheimer Feuerwehrgerätehaus: Was bis 2023 passieren soll

Mönsheim. Schrittweise geht die Gemeinde Mönsheim die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses an: Im Konzept sind fünf Bauabschnitte bis ins Jahr 2023 vorgesehen.

„Ein Punkt, der uns schon länger beschäftigt, ist der Schimmelbefall im hinteren Bereich“, erklärte Kommandant Oliver Pfrommer in der Gemeinderatssitzung. „Wir haben schon mal die ganze Kleiderkammer entsorgen müssen.“ Die Notwendigkeit der Sanierung und Erweiterung unterstrich er außerdem mit verschiedenen Vorgaben, die bislang nicht umgesetzt werden konnten und eine komplette Umplanung des Feuerwehrmagazins nötig machen, wie etwa die Geschlechtertrennung bei der Umkleide.

Architekt Sebastian Boger stellte nun die Vorentwurfsplanung vor, zu der es bereits Abstimmungsgespräche mit dem Landratsamt gegeben habe. „Die Frage war, wie wir das alles im laufenden Betreib umgesetzt bekommen“, erklärte der Architekt. Der erste Bauabschnitt soll möglichst noch in diesem Jahr erfolgen. Dabei handelt es sich einerseits um die Anpassung von Türen für spätere Arbeiten und andererseits um die Erneuerung der Lüftungsanlage. Damit hofft man, den Schimmel in den hinteren Räumen zu bekämpfen. Laut Aussage des beauftragten Ingenieurbüros komme die hohe Raumfeuchte vor allem durch die feuchte Einsatzkleidung, wofür die Dimension der alten Lüftung nicht ausreichend ist.

Beim zweiten Bauabschnitt im nächsten Jahr soll Vergrößerung der Garage erfolgen sowie eine Neusortierung der Nebenräume und Modernisierung des Unterrichtsraums. Im Bauabschnitt für das Jahr 2021 sollen die neue Einsatzzentrale und die getrennten Umkleiden entstehen. Hierzu erklärte Kommandant Pfrommer, dass der Digitalfunk in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden soll und auch deshalb umgebaut werden müsse. Der vierte Bauabschnitt im Jahr 2022 betrifft unter anderem die bisherige Wohnung im Obergeschoss des Gebäudes, die dann der Feuerwehr für Verwaltung und Kameradschaftsräume zur Verfügung stehen soll.

Mehr lesen Sie am Samstag, 7. September 2019, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Claudia Keller