Gemeinden der Region
Höfen -  13.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schlechte Zahlen für Höfener Wald? Forstwirtschaftsjahr 2019 deutlich unter Erwartungen

Höfen. Deutlich schlechter als geplant ist das Forstwirtschaftsjahr 2019 im Gemeindewald Höfen ausgefallen. Das teilte Forstbezirksleiter Tobias Volg von Forst BW dem Gemeinderat Höfen mit. 118.000 Euro seien eingenommen worden. Die Ausgaben lagen bei 95.000 Euro, so dass das Ergebnis bei 23.000 Euro liegt. Grund für die geringeren Einnahmen sei gewesen, dass gut 30 Prozent weniger Holz eingeschlagen worden sei, als geplant. „Ursprünglich wollten wir 2000 Festmeter ernten“, so Volg. Da es jedoch viel Käferholz und viel geringwertiges Holz gegeben habe, habe der Kubikmeterpreis lediglich bei 55 Euro statt 70 Euro je Kubikmeter gelegen.

Für das kommende Jahr gingen die Holzpreise weiter deutlich in den Keller. Volg rechnet mit Einnahmen von knapp 57.000 Euro bei Ausgaben in Höhe von 80.600 Euro. „Wir werden im kommenden Jahr ein negatives Ergebnis von rund 23 700 Euro haben“, teilte er dem Gremium mit. Er em- pfahl der Gemeinde Höfen abzuwarten, wie sich die Nachfrage für Frischolz im kommenden Jahr gestalte, bevor Holz eingeschlagen werde. Derzeit gebe es weniger als 40 Euro je Kubikmeter für Käferholz. „Und auch die Preise für Frischholz sind eingebrochen“, sagte er.

Lücken, die im Wald aufgrund von Käferbefall in diesem Jahr entstanden sind, werden dem Forstbezirksleiter zufolge im kommenden Jahr durch Neupflanzungen von Douglasien gefüllt. „Die Anpflanzung von Douglasien ist dem Klimawandel geschuldet“, erläuterte er. Bis in 50 Jahren dürfe die Fichte in den Gemeindewäldern der Region keine große Rolle mehr spielen. Volg wurde zu dem Ratstermin vom bisherigen Revierleiter im Höfener Gemeindewald, Jörg Krax, begleitet. Er verabschiedete sich vom Gremium. „Es hat mir immer Spaß gemacht, ich gehe nicht gerne“, sagte er. Krax wechselt in den Staatswald Schömberg. Seine Nachfolge im Höfener Gemeindewald wird Edda Röntgen zum 1. Januar 2020 antreten. Auch sie stellte sich dem Gremium kurz vor.

Autor: Yvonne Dast-Kunadt