Gemeinden der Region
Wurmberg -  25.09.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schnelles Internet für Neubärental: 25 Prozent müssen für Projekt Vertrag abschließen

Wurmberg/Pforzheim. Es wird konkret mit dem Glasfaserausbau in Neubärental durch die Stadtwerke Pforzheim (SWP). Das Unternehmen hat die Vorvermarktungsphase gestartet. Seit dem 17. September können Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Verträge für einen Glasfaseranschluss abschließen. Die Phase läuft bis 16. Dezember. In diesem Zeitraum müssen mindestens 25 Prozent der Neubärentaler Haushalte mitmachen, damit die SWP das Projekt realisiert.

Glasfaserkabel schauen aus der Erde
Es wird konkret mit dem Glasfaserausbau in Neubärental durch die Stadtwerke Pforzheim (SWP). (Symbolbild) Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

Dafür versprechen die Stadtwerke eine zukunftssichere und leistungsfähige digitale Infrastruktur, die das Dorf nachhaltig stärke. Für diejenigen, die in der Vorvermarktungsphase einen Vertrag abschließen, ist ein Hausanschluss laut SWP kostenlos, wodurch sich eine Ersparnis von bis zu 1000 Euro ergebe.

„Neubärental hat jetzt die Möglichkeit, den Schritt in die digitale Zukunft zu gehen“, sagt Aik Wirsbinna, Geschäftsführer der Stadtwerke Pforzheim: „Mit einer hohen Beteiligung in der Vorvermarktungsphase sichern wir gemeinsam den Glasfaserausbau – ein Gewinn für alle Generationen.“ Auch Wurmbergs Bürgermeister Jörg-Michael Teply unterstreicht das: „Die digitale Zukunft kommt nicht allein nach Neubärental“, sagt er: „Um dies zu erreichen, müssen mindestens 25 Prozent unserer Haushalte einen Vertrag abschließen. Jeder einzelne Abschluss bringt uns dem Ziel näher, allen Bürgerinnen und Bürgern schnelles Internet zu ermöglichen.“

Umfassende Informationen und persönliche Beratung hat es auch schon vor Ort gegeben – mit Hilfe des SWP-Infomobils, das bis zu diesem Freitag am Friedhofsvorplatz Station macht. Die Glasfaserexperten der SWP beantworten nochmals Fragen – und Verträge können unmittelbar vor Ort abgeschlossen werden.

„Die Vorvermarktung ist ein entscheidender Schritt, um den Glasfaserausbau in Neubärental zu ermöglichen. Wir setzen dabei auf die persönliche Beratung – ob im Infomobil oder im direkten Gespräch mit unseren Experten. Das schafft Vertrauen und macht den Erfolg möglich“, ergänzt in der Pressemitteilung Kristian Kronenwetter, Abteilungsleiter bei den Stadtwerken Pforzheim.