Gemeinden der Region
Schömberg -  21.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schömberger Bogen-Talent Emil Hubert schießt bei DSB-Sichtung in München mit den ganz Großen

München. Der Württembergische Schützenverband (WSV) hat im September drei Bogenschützen mit Trainer Silvio Meyer zur DSB-Sichtung Schüler nach München geschickt. Mit dabei auch Emil Hubert vom BSC Schömberg.

Da dieses Jahr keine Wettkämpfe geschossen werden konnten und somit auch keine Meisterschaften stattfanden, ist es für den Deutschen Schützenbund schwierig, seine Kader zusammenzustellen. So wurde die Entscheidung getroffen Sichtungsschießen durchzuführen.

Der ursprüngliche Plan, das Sichtungsschießen der Schüler im Rahmen des gemeinsamen Trainingslagers des Baden-Württemberg- und des Bayerischen Landeskaders durchzuführen, wurde aufgrund zu geringer Anmeldezahlen aus den Landesverbänden wieder gekippt. Als gelungene Alternative wurden die Schüler nun zur zweiten DSB-Sichtung der Kadetten, Junioren und Erwachsenen nach München eingeladen. Für die Kleinen war dies eine große Ehre, neben ihren Vorbildern live und hautnah stehen zu dürfen.

Hubert schießt an Seite von deutscher Meisterin

Vier Tage lang waren Emil Hubert und seine WSV-Kollegen Tobias Frick und Finn Roggenstein in München zu Gast. Es wartete ein straffes Programm. Als Erstes wurden von jedem Sportler Technikvideos erstellt. Außerdem wurden unter anderem Rumpf- und Armkraft sowie Gleichgewichtssinn der jungen Athleten getestet. Zudem stand ein "Alle ins Gold Test" auf dem Plan. 36 Pfeile mussten die Schüler dabei ins Gold schießen. Wer das geschafft hatte, konnte eine Pause machen, die anderen mussten weiter schießen.

Zusammen mit den Bundeskaderschützen bestritten die Talente auch einen Wettkampf. Je ein Bundeskaderschütze und ein Schüler bildeten ein Team. Aufgabe war es am Anfang, mit vier Pfeilen (je zwei pro Schütze) 33 Ringe zu schießen. Emil Hubert bekam die mehrfache deutsche Meisterin Katharina Bauer zur Seite gestellt. Die Aufgabe wurde in jeder Runde um einen Ring erhöht. Sechs Durchgänge später stand der Sieger des Mini-Turniers fest – Platz eins ging nach Berlin.

Nach vier Tagen intensivem Bogenschießens und vielen Tests kamen Emil Hubert und seine WSV-Kollegen zu dem Schluss: Es war intensiv, aber es hat auch viel Spaß gemacht. Alle drei haben sich vorgenommen, die Testübungen zu Hause regelmäßig ins Training einzubauen. Ihr Trainer Silvio Meyer war mit den erbrachten Leistungen zufrieden.

Autor: pm