Gemeinden der Region
Königsbach-Stein -  19.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schüler sorgen für Weihnachtsstimmung in der Königsbacher Festhalle

Königsbach-Stein. Flotte Tänze waren geboten, schwungvolle Musik, berührende Geschichten und ein kleines Musical: Mit einem kurzweiligen Programm stimmte der evangelische Krankenhilfsverein in Königsbach auf Weihnachten ein.

Unzählige Akteure standen mehr als zwei Stunden lang auf der Bühne der Königsbacher Festhalle, um den Gästen eine schöne Zeit zu bieten. Die hatten an langen Tafeln Platz genommen und hörten gerne zu, als die Blauen Husaren Schmissiges zum Besten gaben. Die von Jochen Bauser geleitete Feuerwehrkappelle erhielt bei ihrem Auftritt ebenso viel Applaus wie das von Anna-Lena Schestag dirigierte Jugendorchester des Königsbacher Musikvereins „Harmonie“. Musikalisch ging es auch bei der Johannes-Schoch-Schule zu: Deren Musicalgruppe zeigte, auf was es an Weihnachten wirklich ankommt. Die Kinder sangen, schauspielerten und demonstrierten, wie gut sie ihre Instrumente schon beherrschen. Die von Bärbel Schubert-Schwarz trainierten Tanzmäuse wirbelten über die Bühne, während einige Gäste der Königsbacher Tagespflege bei ihren Sitztänzen nicht nur die schmissige Zigeunerpolka darboten, sondern auch ins ferne Spanien entführten. Ein Weihnachtsgedicht von Matthias Claudius hatte Bürgermeister Heiko Genthner im Gepäck. Der Rathauschef dankte allen ehren- und hauptamtlichen Helfern, die dafür sorgen, dass der Krankenhilfsverein seine vielfältigen Leistungen zuverlässig erbringen kann. „Ich glaube, dass diese Welt nicht nur berechenbar ist, sondern, dass auch Engel unterwegs sind“, sagte Pfarrer Oliver Elsässer und fügte an: Im Krankenhilfsverein gebe es Engel, die zur rechten Zeit am rechten Ort sind. Denn Engel müssten keine Flügel haben und sie müssten auch nicht hell leuchten. Man erkenne sie nicht mit den Augen, sondern mit dem Herzen, sagte der Pfarrer, der zuvor eine moderne Weihnachtsgeschichte vorgetragen hatte.

Autor: Nico Roller