Gemeinden der Region
Neulingen -  17.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schüler zeigen, was sie können

Neulingen-Göbrichen. Das zweite Instrumental-Jahreskonzert in der nahezu 100-jährigen Geschichte der Musikschule Fleig-Stelzer, unter der gemeinsamen Leitung von Natascha Stelzer und ihrer Mutter Gerlinde Fleig, fand am Samstagnachmittag mit 130 Besuchern erstmals im vollbesetzten Festsaal des Gasthauses „Zum Engel“ statt.

Die 36 Schüler der Musikschule von sechs Jahren bis zum Rentenalter haben mit den Unterrichtssparten Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Keyboard, Violine und Klavier gemeinsam das Publikum mit einer breiten Palette an Musik erfreut. Dabei sind die Mitwirkenden in Ensembles sowie als brillante Solisten aufgetreten. Am Klavier begleitete Natascha Stelzer. Sie betonte: „Auch als Erwachsener kann man noch bei uns lernen, indem die Ausbildung an den Instrumenten nicht nur etwas für Kinder ist.“Zur Eröffnung spielten alle Mitwirkenden gemeinsam „Allegretto op. 139/63“, gefolgt vom Violine-Ensemble mit „Trotzkopf“ und „Die Kuckucks-Uhr“. Bei dem Volksgut „Kleine Tanzmusik“ erfreuten die Flöten ebenso wie durch „Rock for you“.

Als Klaviersolistinnen mit flinken Fingern brillierten Salma Gonzalez mit „Mad World“, Valentina Raffaele durch „Präludium“ und schließlich griff Lea Schneider mit „Light and Shadow“ in die Tasten. Das traditionelle „Hejo, spann den Wagen an“ spielte Gitarren-Lehrer Konrad Thome mit dem Kontrabass, der dabei von einem Gitarren-Ensemble begleitet wurde. Mit dem Gitarren-Solo „“Lágrima“ (Preludio) erfreute ganz majestätisch Franz Josef Klein. Zum krönenden Finale waren zunächst mit „Yesterday“ von den Beatles sowie „He´s a pirate“ aus „Fluch der Karibik“ bekannte Titel zu hören. Einen „Ausflug“ in nordische Länder gab es danach mit einem „Volkstanz aus Finnland“ und „Norwegisches Wiegenlied“, das für einen schönen Abschluss sorgte.

Autor: Peter Dietrich