Gemeinden der Region
Neuhausen -  02.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schule in Neuhausen sucht einen Rechenkünstler: Fehlender Haushaltsplan bremst Wachstumswünsche

Neuhausen/Tiefenbronn. Der Gemeinde Neuhausen fehlt ein stellvertretender Kämmerer. Weil der gleichzeitig Geschäft und Finanzen des Schulverbands führen soll, fehlt der Verbandsschule im Biet damit weiter ein Etat. Das ist ein Hindernis für die Entwicklung des Standorts.

Als Wasser im Sommer durchs Dach der Grundschule sickerte, wurde ein erster Abdichtungsversuch unternommen. Auch Sanierungsarbeiten im Gemeinschaftsschulbereich und der Sporthalle in Steinegg sind 2020 erledigt worden. Dringende Alltagsaufgaben. Doch Weichenstellungen für die Zukunft der Verbandsschule im Biet wie Erweiterungspläne für die Grundschule mit Mensa und Kernzeitbetreuung oder des Gemeinschaftsschulgebäudes in Zusammenhang mit dem „Bündnis für Inklusion“ im Enzkreis leiden darunter, dass der Schule des Verbands der Gemeinden Neuhausen und Tiefenbronn ordentlich geplante Finanzmittel eines Haushaltsplans 2020 weiter fehlen. Genauso wie Jahresabrechnungen für 2018, 2019 und 2020. Und auch für dieses Jahr ist noch kein Etat in Sicht.

Darauf weist Neuhausens Rathauschef Oliver Korz als Vorsitzender vor der anstehenden Verbandsversammlung hin. Grund: Seit weit über eineinhalb Jahren suche Neuhausen vergeblich nach einem stellvertretenden Kämmerer, der zugleich für Geschäftsführung und Finanzen des Schulverbands zuständig wäre. „Wir haben die Stelle immer wieder ausgeschrieben“, hatte Korz der PZ schon im Dezember gesagt. Manche Bewerbungen habe es gegeben, aber nie kam es zu einer erfolgreichen Einstellung. Und so wartet die Schule weiter – besonders auf die Erweiterungschancen. Im Gemeinderat Neuhausen verging zuletzt praktisch keine Sitzung ohne Nachfragen zu den Etats des Schulverbands. Fragen nach Hilfen von außen zum Beispiel.

Die Partnergemeinde Tiefenbronn hat freilich im Kämmereibereich auch keine freien Kapazitäten, um die aufwendige Haushaltsarbeit für die Schule abzunehmen. Mehr als zuarbeiten könne man derzeit nicht, so Bürgermeister Frank Spottek. Unterstützung durch Steuerberatungsbüros habe man mittlerweile angefragt, so Korz im Bericht für die Verbandsversammlung. Es droht weiter eine Hängepartie. Auch wenn Korz mit Blick aufs Haushaltsrecht anmahnt, ein Schuletat 2021 müsse eigentlich bis spätestens Ende März stehen.

Die Verbandsversammlung dürfte spannend werden. Zumal im Gemeinderat Tiefenbronn der CDU-Fraktionsvorsitzende Stefan Kunle zuletzt Verwunderung über Korz’ Bericht geäußert hatte. Er bezog sich als Beispiel auf die Begründung des Scheiterns eines Förderantrags zur Grundschul-Kernzeitbetreuung 2020. Demnach brauche es einen neuen Antrag, weil nicht alle erforderlichen Unterlagen hätten vorgelegt werden können. Das passe dazu, dass für die Entwicklung der Verbandsschule derzeit nichts passiere, so Kunle.

Strittig werden dürfte auch ein Anliegen der Neuhausener Gemeinderäte, die sich mit breiter Mehrheit für Luftreinigungsgeräte und CO2-Ampeln für die Schule ausgesprochen haben. Aus Tiefenbronn kommt Unterstützung nur für die Ampeln. Zu Luftreinigern will man Nein sagen.

Zur kniffligen Lage des Schulverbands passt ein wenig, dass auch die durchgeführte Dachreparatur nur kurze Zeit gehalten hat. Mittlerweile sickere wieder Wasser durch, heißt es in Korz‘ Bericht. Der Verband muss die Sache noch einmal anpacken.

Autor: hei