Schutz-Pavillon nach Feuer in Gräfenhausen wieder aufgebaut: Brandstifter noch nicht geschnappt
Birkenfeld-Gräfenhausen. In der Nacht zum 17. Juli vergangenen Jahres brannte der Pavillon in den Obstanlagen über Gräfenhausen lichterloh und vollständig ab. Von allein dürfte er sich wohl nicht entzündet haben; ein Brandstifter aber wurde trotz polizeilicher Nachforschungen nicht gefasst. Seit 1973 bot die Holzkonstruktion für Spaziergänger einen willkommenen Rastplatz mit tollem Ausblick auf den Schwarzwald und die malerischen Dörfchen im Tal. Vor plötzlichen Regengüssen schützte er ebenfalls. Es war ein schmerzlicher Verlust, auch für die Gemeinde und den Schwarzwaldverein.
Keine offizielle Einweihung
Jetzt, fast genau ein Jahr später, entsteht an derselben Stelle ein neuer Pavillon, dessen „Wachsen“ Wanderer und Spaziergänger mit Interesse verfolgen. Kürzlich fehlten noch die Dachziegel und der wetterfeste Anstrich, sonst aber gleicht der Neue seinem Vorgänger fast wie ein Ei dem anderen. Der Platz um den Pavillon herum soll, wie Bürgermeister Martin Steiner auf Anfrage der PZ erklärte, etwas moderner gestaltet werden.
Die Kosten belaufen sich auf rund 20.000 Euro. Schwarzwaldverein und Gemeinde hoffen auf pflegliche Behandlung. Was sich im Grunde von selbst versteht: Feuergefährliche Nutzung darf es nicht geben.
„Die Feuerwehr war glücklicherweise damals schnell da“, so der Bürgermeister. „Sonst hätte das Feuer leicht auf den Häckselplatz übergreifen können. Nicht auszudenken, was dann im angrenzenden Naturschutzgebiet hätte passieren können.“
Die Fertigstellung des Pavillons wäre allemal ein Fest wert, jedoch: Es wird keine offizielle Einweihungsfeier geben. Wie so vielen Veranstaltungen macht Corona auch dem Einweihungsfest einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem wird es schön sein, Platz und Gebäude wieder nutzen zu können, auch ohne Fest.