Gemeinden der Region
Dobel -  27.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schwankende Pegelstände im Eyachtal rufen Naturschützer auf den Plan

Dobel/Neuenbürg/Eyachtal. Die Mannenbach-Wasserversorgung möchte im oberen Eyachtal neue Quellen anzapfen, um mögliche Versorgungsengpässe im Sommer abzuwenden. Gegen diese Pläne hat aktuell nicht nur das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe Bedenken, sondern seit jeher auch die Schutzgemeinschaft Eyachtal. Dem Verein waren in den vergangenen Wochen immer wieder Schwankungen der Pegelstände aufgefallen, die nicht natürlichen Ursprungs sein könnten und die sich extrem schädigend auf die Kleintierflora vor Ort auswirken würden.

Die Ursache solle ermittelt und umgehend abgestellt werden, fordert die Schutzgemeinschaft in einem Brief an die zuständigen Behörden. Das RP schätzt die Situation dagegen als unbedenklich ein.

Die Schutzgemeinschaft stützt sich bezüglich der Pegelschwankungen auf öffentlich zugängliche Daten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Beispiel: An der Messstation Eyachmühle sei am 22. Januar für eine kurze Zeit plötzlich die Hälfte der Durchflussmenge aufgezeichnet worden. Am Tag darauf dann selbes Spiel: nur mit einer schnellen Verdopplung des Wertes, der sich kurz darauf wieder normalisiert habe.

„Besonders kritisch ist, dass diese Wechselphasen mit einem abrupten Absinken der Wasserführung und deshalb mit einem sehr schnellen Trockenfallen von Flachwasserbereichen beginnen“, schreibt Peter Kreisz, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft, der PZ. So etwas komme in der Natur praktisch nie vor, die Wasserlebewesen seien an solche Situationen nicht angepasst. Und auch andere von der Kleintierflora abhängige Tiere, wie Vögel und Fledermäuse, kämen so in Bedrängnis, schreibt Kreisz in seinem Brief an die Behörden weiter.

Verantwortlich für die Pegelschwankungen seien Umbauarbeiten an einer Wasserkraftanlage, teilt das Landratsamt Calw auf Anfrage mit.

Mehr lesen Sie am 28. Februar in der „Pforzheimer Zeitung“ Ausgabe Nordschwarzwald oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: kri