Sechs Gemeinden aus der Region erhalten Fördermittel des Landes
Nordschwarzwald. Mit Mitteln aus dem Ausgleichsstock werden Projekte in Altensteig, Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen, Engelsbrand und Tiefenbronn gefördert.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat in einer ersten Verteilungsrunde rund 16,61 Millionen Euro aus dem Ausgleichsstock an 40 Gemeinden vergeben. Förderungsschwerpunkte sind Kindertagesstätten sowie Schulbau- und Schulsanierungsmaßnahmen, wie die Behörde mitteilt. Damit werden 42 Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 65,56 Millionen Euro gefördert, die der Herstellung oder der Sanierung notwendiger kommunaler Einrichtungen dienen. Im Enzkreis erhalten die Gemeinden Engelsbrand und Tiefenbronn Fördermittel. Nach Engelsbrand gehen 125.000 Euro für die Einrichtung des Naturkindergartens in Grunbach. Tiefenbronn erhält 35.000 Euro für eine neues Löschfahrzeug für die Feuerwehrabteilung Tiefenbronn. Im Kreis Calw wurden vier Gemeinden bedacht: Altensteig, Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen. Den größten Batzen in Höhe von rund zwei Millionen Euro erhält Bad Wildbad für die Sanierung der Fünf-Täler-Schule. Knapp 1,2 Millionen Euro gehen nach Altensteig für die Sanierung der Hohenbergschule. Höfen erhält 80.000 Euro für die Instandsetzung der Ochsenbrücke und Enzklösterle 45.000 Euro für die Kurpark-Neugestaltung. Insgesamt werden 42 Vorhaben gefördert.