Sechs neue Fahrzeuge für die Feuerwehren in sechs Kommunen im Enzkreis angeschafft
Enzkreis. Der Enzkreis und seine Kommunen investieren in den Katastrophenschutz: Sechs baugleiche sogenannte Gerätewagen-Transport (GW-T) für die Feuerwehren werden beschafft – im Rahmen einer von der Gemeinde Neulingen koordinierten Sammelbestellung. Das teilt das Landratsamt Enzkreis in einer Pressemeldung mit. Demnach schließen die modernen Fahrzeuge auf 16-Tonnen-Basis mit Allradantrieb, Ladebordwand und Doppelkabine für sechs Feuerwehrangehörige eine wichtige Fähigkeitslücke im Landkreis.

Hilde Neidhardt, Erste Landesbeamtin und zuständige Dezernentin, betont die Bedeutung der Anschaffung: „Diese multifunktionalen Fahrzeuge sind ein wesentliches Element, um die Sicherheit unserer Bevölkerung nachhaltig zu gewährleisten. Sie werden bei Unwetterlagen, zum Aufbau von Wasserförderstrecken und für vielfältige Transportaufgaben zum Einsatz kommen.“
Die GW-T ermöglichten den Transport von großer, sperriger und sogar kontaminierter Ausrüstung. Dank modularer Beladung mit Gitterboxen, Rollwagen oder Euro-Paletten seien sie flexibel einsetzbar. „Die Vielseitigkeit dieser Fahrzeuge ist beeindruckend“, erklärt Kreisbrandmeister Carsten Sorg. „Sie schließen eine echte Lücke in unserem Fuhrpark und verbessern unsere Einsatzfähigkeit erheblich.“
Bürgermeister Michael Schmidt aus Neulingen hebt die Vorteile der gemeinsamen Ausschreibung und Beschaffung hervor: „Durch die Bündelung konnten wir nicht nur erhebliche Kosten sparen, sondern erhalten auch sechs einsatztaktisch identische Fahrzeuge. Das vereinfacht Wartung und Ausbildung und stärkt die überörtliche Zusammenarbeit.“ Die sechs beteiligten Kommunen – Illingen, Keltern, Knittlingen, Neulingen, Niefern-Öschelbronn und Wiernsheim – hatten in ihren Feuerwehr-Bedarfsplänen solche Fahrzeuge vorgesehen. Jedes von ihnen werde mit 55.000 Euro vom Land bezuschusst.
Hilde Neidhardt findet anerkennende Worte für die gemeinsame Beschaffung: „Mein Dank gilt den Bürgermeistern, Verwaltungen und Gemeinderäten für ihre Unterstützung und die Bereitstellung der Finanzmittel.“ Hervorzuheben sei zudem das Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder des Fahrzeugausschusses, die das Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung finalisiert hatten.
Die Auslieferung der neuen GW-T werde in etwa zwei Jahren erwartet. „Bis dahin werden die Feuerwehren im Enzkreis intensiv für den Einsatz der neuen Fahrzeuge geschult“, kündigt Carsten Sorg an.