Seilspringen macht Schule
Birkenfeld. „Warum macht die Herzstiftung mit Euch heute Rope Skipping? (deutsch: Seilspringen) Ihr seid doch alle gesund.“ Die Kinder der Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld wissen keine Antwort darauf. Anschaulich erklärt Workshop-Leiter Filip Panic beim Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung, warum lebenslanges körperliches Training wichtig für die Gesundheit, vor allem für das Herz, ist.
Für die Kinder der Klasse 4b ist es einleuchtend. Danach sind die 19 Schüler motiviert, zahlreiche Sprungvarianten mit dem dünnen Seil auszuprobieren und zu üben. Ein sichtlich spaßiges, aber auch deutlich anstrengendes Training. Denn nur durch die notwendigen Trinkpausen unterbrochen, springen die Viertklässler 90 Minuten lang und lernen schnell verschiedene Sprünge allein, zu zweit oder in der Gruppe.
Bei der anschließenden Aufführung des Gelernten vor den Mitschülern der Klassen 2, 3 und 4 sowie einigen Eltern und Großeltern, ist das Staunen groß, was Panic mit den Kindern in der kurzen Zeit auf die Beine gestellt hat.
Das Ziel der Deutschen Herzstiftung, das Interesse am Seilspringen bei vielen Kindern zu wecken, ist erreicht. Dies zeigt sich auch zum Schluss, als sich alle anwesenden Kinder und Erwachsenen ein Seil ausleihen und frei springen dürfen.
Nach dem Lehrgang ist das „Skipping Hearts“-Projekt an der Ludwig-Uhland-Schule noch nicht zu Ende. In den nächsten Wochen wird im Sportunterricht weiter an der Technik gefeilt, die einzelnen Sprünge werden verbessert und kleine Choreographien zusammengestellt.
Die Ergebnisse können am Tag der offenen Tür am 23. Februar in der Hermann-Gross-Sporthalle bestaunt werden.