Gemeinden der Region
Umwelt und Klima -  08.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sichtungen auch über der PZ-Region: Feuerball am Himmel über Süddeutschland gibt Rätsel auf

Stuttgart/Karlsruhe/Pforzheim. Ein von Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am Abendhimmel gesichteter Feuerball gibt Rätsel auf. Nutzer von Twitter und Instagram berichteten etwa in Tübingen, Heidelberg, Karlsruhe und Bad Kreuznach am Donnerstag von einem rasend schnellen Objekt, das über das Firmament gezogen sei. Auch mehrere PZ-Leser haben die Erscheinung am Abendhimmel über der Region beobachtet. Auf Twitter wurde auch über einen Meteoriten spekuliert.

Auch mehrere PZ-Leser haben den Feuerball am Himmel gesehen. Experten vermuten einen Meteoriten – oder Weltraumschrott.
Auch mehrere PZ-Leser haben den Feuerball am Himmel gesehen. Experten vermuten einen Meteoriten – oder Weltraumschrott. Foto: Tryfonov - stock.adobe.com (Symbolfoto)

Andreas Eberle von der Sternwarte Stuttgart sagte dem SWR, es könne sich um einen Gesteinsbrocken gehandelt haben, der in die Erdatmosphäre eingetreten sei - oder auch um ein Stück Weltraumschrott.

Aus den ersten Augenzeugenberichten schloss Eberle, dass es sich wahrscheinlich um ein kosmisches Objekt gehandelt hat: "Von den Berichten, die ich mitbekommen habe, war die Flugrichtung wohl von Ost nach West, was eher dagegen spricht, dass es Weltraumschrott war." Dementsprechend spreche viel dafür, dass es ein kosmisches Objekt gewesen sei, sicherlich in Fußballgröße oder größer.

Sichtungen über Königsbach-Stein, Ölbronn-Dürrn und Mühlacker

PZ-news-Leser Reiner Hummel hat den Feuerball ebenfalls beobachtet. "Ich war mit dem Auto von Stein in Richtung Königsbach unterwegs. Der Feuerball kam aus Richtung Bilfingen/Sportplatz und flog in Richtung Remchingen über Heustett. Habe ihn als Meteorit, wegen der flachen Flugbahn und einem kleinen Feuerschweif, interpretiert", schreibt der Königsbach-Steiner an die Redaktion.

Auch Ulrich Baum hat die Erscheinung am Himmel gesehen: "Als ich bei mir Zuhause in Ölbronn-Dürrn zum Wohnzimmerfenster hinausblickte, zog ein Feuerball rasend schnell vorbei. Ich dachte zuerst an eine Sternschnuppe. Aber es war ein ziemlich großes Objekt", so Baum. 

In Mühlacker-Dürrmenz war der Feuerball ebenfalls zu sehen, berichtet Leserin Jana Ochs. Sie und ihr Mann beobachteten das Geschehen: "Im ersten Moment dachten wir, es wäre eine Sternschnuppe. Dann wurde uns aber gleich klar, es muss etwas anderes sein. Denn es war viel größer als die Sternschnuppen, die ich bisher gesehen habe. Der Schweif hatte eine gelbgrünliche Farbe und das Objekt flog um einiges länger am Himmel als eine gewöhnliche Sternschnuppe. Es sah so aus, als wäre etwas in die Erdatmosphäre eingedrungen und auf die Erde zugeflogen. Wir vermuteten einen Meteoriten. Ich muss ehrlich sagen, ich dachte einen kurzen Moment sogar, dass es gleich auf der Erde einschlagen könnte." Bei der Flugrichtung hat Ochs allerdings andere Beobachtungen gemacht, als viele im Internet. "Von meinem Standpunkt aus war die Flugrichtung eher von Süden nach Norden."

In Pforzheim hat sich die Erscheinung am Abendhimmel auch bemerkbar gemacht. Gegen 20.30 Uhr hat Marina Muzzulini folgende Beobachtung gemacht: "Wir waren vom Turnplatz kommend mit dem Auto auf der KF stadtauswärts unterwegs, als die weiße Kugel von links nach rechts über den Himmel zog. Wegen der Häuserschluchten sahen wir sie nur relativ kurz. Die Kugel war ungewöhnlich groß (Hand- oder Fußballgröße) und hatte einen nicht allzu langen Schweif. Ihre Geschwindigkeit war eher moderat, Sternschnuppen rasen üblicherweise viel schneller über den Himmel."

Haben Sie den Feuerball auch gesehen? Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Beobachtungen und Fotos an internet@pz-news.de.*

*Der Einsender versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm eingesandten Aufnahmen verfügt und sichert zu, dass diese frei von Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechten Dritter sind und er berechtigt ist, die einfachen, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte zur honorarfreien Veröffentlichung und Verwendung in Print- und Online-Medien (Internetseiten, Online-Archive/-Datenbanken) sowie in Social-Media-Kanälen und sonstigen elektronischen Medien (Mobile Apps, Offline-Archive/-Datenbanken) der Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG) zu übertragen. Sofern Einsendungen veröffentlicht werden, erfolgt eine Nennung des Vor- und/oder Nachnamens des Einsenders. Der Einsender erklärt sich damit einverstanden auf sein Recht der Namensnennung im Einzelfall zu verzichten, soweit es aus technischen Gründen nicht möglich ist, oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Der Einsender stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte an den vom Einsender übermittelten Aufnahmen gegen diesen erheben, und übernimmt die zur Verteidigung gegen solche Ansprüche notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung.

Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion und Publikation der eingesandten Inhalte. Weitere Informationen zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://www.pz-news.de/datenschutz entnehmen.

Autor: nig/dpa