Gemeinden der Region
Neuenbürg -  23.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Siebte Enzia lockt über 5000 Besucher nach Neuenbürg

Neuenbürg. Angebote in Hülle und Fülle – und ein Sommerwetter, das nicht besser sein könnte: Schon beim Aufbau strömten die Besucher zur siebten Enzia auf die Wilhelmshöhe Neuenbürg. „5000 mit Luft nach oben“, erwartete Steffen Müller, Vorsitzender des Wirtschaftsbundes Neuenbürg, der die siebte Leistungsschau mit verkaufsoffenem Sonntag in Kooperation mit der Stadt veranstaltet hat.

55 Teilnehmer aus Handel, Handwerk, Autohäusern und Dienstleistungsfirmen nahmen teil, davon 90 Prozent einheimische. Acht Vereine verwöhnten zudem den Gaumen. Dass alles stimmte, ökumenischer Gottesdienst, Wetter, entspanntes Aufbauen – „das ist einfach saugeil“, so Müller bei der Eröffnung, die von der Stadtkapelle mit dem Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ und anderen flotten Klängen umrahmt wurde. Das Motto der Andacht mit den Pfarrern Joachim Botzenhardt, Burkhard Seeger und Monika Koller im Gebäude der Firma Schneider, „Gemeinsam sind wir stärker“, unterstütze der Wirtschaftsbund-Chef gerne, denke der Zusammenschluss doch zunächst wirtschaftlich.

Am Ende aber führten viele kleine Mosaiksteinchen zum Erfolg. Bürgermeister Horst Martin bedankte sich bei Müller: „Ohne Sie wäre die Enzia so nicht möglich.“ Er sprach vom Bilderbuchwetter und sozialen Miteinander, bedauerte aber, dass nur 60 von über 400 gemeldeten Betrieben beteiligt seien.

Viel los war gleich auf dem Parkplatz beim Aldi. Die Feuerwehr Neuenbürg präsentierte zwei Sonder- und ein Löschfahrzeug Katastrophenschutz, servierte zudem Bier und Bratwurst. Vor der Apotheke gab es ein frisches Magnesium-Getränk und das Gewinnspiel „Heißer Draht“, bei dm ein Glücksrad. Vor der Tür drehten Klein und Groß ihre Runden im Go-Kart-Parcours. Überhaupt war für Kinder viel geboten: Sie strahlten beim Quadfahren, Torwandschießen und Kinderschminken mit der Sonne um die Wette oder tobten sich auf dem Riesentrampolin und der Hüpfburg aus.

Eine Attraktion bildete auch der 8,90 Meter hohe Kletterturm vor der Ganzhorn GmbH, die auch mit der Ausstellung „Wasser ist Leben“ und mit Kupferrosen lockte. Mit Rundzange, Scheren und Hammer stellten Auszubildende die Metall-Blumen her, der Erlös soll dem Mittagstisch der Neuenbürger Senioren zugutekommen.

Viel Andrang gab es auch entlang der Daimler- und Herbstreithstraße, wo es neben Obst- und Käseständen eine Gerüstbau-Schaukel gab, ebenso Berufskleidung von Logo Dieter und gelbe Gerbera der Pforzheimer Aichele Traumgärten.

Flohmarkt organisiert

Als Event zur Enzia fand auf dem Edeka-Parkplatz ein Flohmarkt in Eigenregie mit knapp 60 Ständen statt. Die Idee dazu hatte Ilona Suma, Inhaberin von Bistro Wichtel, die Organisation lag in Händen von Horst Binder und dem Handballclub.

Nicht nur die Händler, auch die Ladeninhaber zeigten sich zufrieden: „Es ist schön, dass etwas los ist“, sagte Doris Zimdahl vom gleichnamigen Blumengeschäft. Bei Optik Eberle wurde ein Hörtest und eine extragroße Auswahl an Sonnenbrillen geboten, schon beim Aufbauen war es voll. „Wenn es so weiter geht, ist es perfekt“, sagte Mitarbeiter Robert Eberle.

Autor: Anita Molnar