Sieg bei der badischen Tischtennis-Endrangliste: Kian Aragian zeigt es allen
Eisingen. Kian Aragian (TTG Kleinsteinbach/Singen) und Elena Hinterberger (TTV Weinheim-West) heißen die Sieger der badischen Tischtennis-Endrangliste 2019. Damit setzte Pfinztals Youngster in der Eisinger Bergäckerhalle ein dickes Ausrufezeichen.
Mit Patrick Mößner sowie Jonathan Rosenow qualifizierten sich zwei weitere Asse aus Kleinsteinbach/Singen für die am 18. und 19. Januar 2020 in Weinheim stattfindenden baden-württembergischen Meisterschaften und rundeten so das starke Abschneiden der Akteure aus dem Bezirk Pforzheim ab.
Bei den Männern waren 44 Aktive am Start, welche in zwei Gruppen im sogenannten Badeni-System auf die Reise geschickt wurden. Während sich Aragian dabei in all seinen sechs Vorrundenduellen schadlos hielt, verwies Jens Rückel vom ASV Grünwettersbach in der Gruppe A Kleinsteinbach/Singens Mößner dank eines einzigen mehr gewonnenen Satzes auf Rang drei. Ein ähnliches Szenario spielte sich auch in der Gruppe B ab. Dort behauptete sich Wiesentals Stefan Ruby knapp vor Daniel Berbner (TTC 1946 Weinheim) und Rosenow.
Nachdem Rückel das kleine Finale gegen Berbner hauchdünn zu seinen Gunsten entschieden hatte, zeigte sich Aragian im Endspiel dann noch einmal von seiner besten Seite. Mit 8:11, 11:8, 11:6, 8:11 sowie 11:9 zwang er Ruby in die Knie und krönte sich zum verdienten Sieger. Nur denkbar knapp an der Qualifikation für Weinheim scheiterten die sich gut präsentierenden Thomas Schüle vom TTC Dietlingen sowie Andre Schleicher von der TTG Wössingen.
Bei der Frauenkonkurrenz waren lediglich sieben Akteurinnen am Start. Im Modus „Jede gegen jede“ wurde Elena Hinterberger (TTV Weinheim-West) ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und marschierte ohne Satzverlust durch das Feld. Platz zwei sicherte sich letztlich Felicitas Reif vom TTC Weingarten vor Weinheims Kerstin Schikorra.