Gemeinden der Region
Remchingen -  16.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Singener Gesangverein „Liederhalle“ blickt bei Winterfeier mit bunter Auswahl dem Frühling entgegen

Remchingen-Singen. „Der Worte sind genug gesprochen – lasst Lieder folgen!“, fasste sich der Vorsitzende des Singener Gesangvereins „Liederhalle“ Lothar Scheurer zur Begrüßung bei dessen Winterfeier kurz, um den Abend im einmal mehr vollbesetzten Paul-Gerhardt-Gemeindehaus neben dem geselligen Austausch ganz der Musik zu widmen. Wenig später stimmte er zusammen mit den weiteren 19 Kehlen des rüstigen Chors eine Mischung aus Liebes-, Heimat- und Kinderlieder an – von „Die Rose“ über das „Land der Träume“ bis hin zu Zuckowskis Klassiker „Ich wollte nie erwachsen sein“.

Zusammen mit Dirigentin Roswitha Sicca und begleitet von Bettina Horsch am Klavier entfachte der Chor ein ganzes „Balkanfeuer“ aus einer Melodienfolge slavischer Volksweisen und wedelte am Ende des ersten Teils munter mit den frühlingshaft anmutenden grünen und orangenen Schals und Tüchern, bevor die Zuschauer beim irischen Segenslied selbst mit einstimmen konnten. Trotz Heiserkeit glänzte Scheurer im Duett mit einem Stück aus der Vogelfänger-Operette – schließlich durfte er seine „Rosen in Tirol“ an Gastsängerin Elke Weber überreichen. Auch mit „Rigoletto“ nahm es Scheurer als Solist auf – ebenso wie sein zweiter Vorsitzender Sascha Kunzmann mit dem Schlager „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n“ und Solist Karl-Heinz Vogel mit „Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein“.

Als eifrige Sängerin, die über 15 Jahre keine Singstunde verpasst habe und sich dazu um die Bestuhlung und Notenauswahl kümmere, zeichneten Scheurer, Kunzmann und der Ehrenvorsitzende Günter Haag Jutta Kunzmann mit einem Majolikateller des historischen Singener Ortseingangs aus und hängten ihr eine Kette mit Notenzeichen um den Hals. Für 30 Jahre passive, aber bei der Festdurchführung dennoch aktive Mitgliedschaft zeichneten sie Siegfried Ade und Kornelius Beck, für 50 Jahre Harry Rünzi und Arno Schlegel aus. Beck kam damals zum Verein, um die Sänger bei einem Fußballturnier zu unterstützen.

Autor: Julian Zachmann