Gemeinden der Region
Heimsheim -  15.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sommer, Tracht und Blasmusik in Heimsheim

Das Musikfest mit Sommerstadl, veranstaltet vom Musikverein Stadtkapelle Heimsheim, war die beste Gelegenheit, um Dirndl, Lederhose und karierte Hemden mal wieder auszuführen. Bei Musik und Bewirtung haben es sich zahlreiche Besucher auf dem Platz vor Schleglerkasten und Rathaus gut gehen lassen.

Mittelalterliche Anfänge

Zum Auftakt spielten die Original Schlegler Musikanten, die sich vor drei Jahren aus der Stadtkapelle heraus entwickelt haben. Das Sommerfest veranstaltet der Verein sei dem Jahr 1992, als der Schleglerkasten frisch renoviert worden ist. Nachdem die Veranstaltung einige Jahre unter dem Thema Mittelalter stand, stehen seit drei Jahren Trachten und Blasmusik im Mittelpunkt. Am Samstagabend sorgten „die Echterdinger“ mit Dirigent Willi Hörz für beste Unterhaltung und präsentierten ihr breites Repertoire, von böhmisch-mährischer Blasmusik bis hin zum Partysound. Das Publikum ließ sich gerne mitnehmen und zum Mitklatschen animieren.

Für die Bewirtung sorgten rund 60 Helfer vom Heimsheimer Musikverein, die an den beiden Veranstaltungstagen für steten Nachschub sorgten. „Bei uns gibt es auch mal was anderes als Pommes und Rote“, hob Vereinsvorsitzender Klaus Wiedemann hervor. Dieses Jahr stand beispielsweise Pollo Fino (Hähnchenoberkeule) auf der Speisekarte, was bei den Gästen sehr gut ankam. Susie Schlaich-Stock vom Akkordeonverein Tannheim ließ die Besucher ihr Glück herausfordern und zog mit einem Glücksrad von Tisch zu Tisch. „Das hebt die Stimmung und man kommt mit den Tischnachbarn ins Gespräch“, erklärte sie. Selbstverständlich ging der Gewinneinsatz zugunsten der Heimsheimer Jugendmusiker.

Nach dem Auftakt am Samstag ging es am Sonntag nach einem Gottesdienst, mit den Auftritten von Stadtkapelle Weil der Stadt, Jugendkapelle Heimsheim/Mühlhausen/Tiefenbronn und der Stadtkapelle Heimsheim sowie einer Oldtimerausstellung weiter. „Nebenher laufen schon die Vorbereitungen für nächstes Jahr an“, machte Wiedemann aufmerksam. „Dann feiern wir 100 Jahre Musikverein Stadtkapelle Heimsheim.“

Autor: Claudia Keller Heimsheim