Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  24.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sommerberghotel lockt Prominenz nach Bad Wildbad - unter anderem vier Bundespräsidenten

Bad Wildbad. Ein Stück besonderer Historie des Tourismus in der Bäderstadt hat über Jahrzehnte Hans Willy Wende als Direktor und Prokurist des Sommerberg-Hotels begleitet. Die Erlebnisse sprudeln aus dem 87-Jährigen, viel jünger wirkenden früheren Manager des Hauses der Familie Bätzner über die Begegnungen mit prominenten Gästen gerade so heraus.

Bad Wildbads stellvertretender Bürgermeister Jochen Borg, der sich gerne der Heimatgeschichte widmet, blätterte jüngst im Beisein der „Pforzheimer Zeitung“ mit Hans Willy Wende in dessen persönlichem, parallel zu dem des Hotels entstandenen Gästebuch, das einem „Who-is-Who-Band“ gleichkommt. Dank-Adressen hinterlassen haben Filmschauspieler wie Inge Meisel, Fußballlehrer wie Helmut Schön, Spitzensportler wie Uwe Seeler, Berty Vogts, Paul Schockemöhle oder Wilhelm Bungert, Industrielle wie die Bauknechts oder Musiker und Komponisten wie – wiederholt – Kammersänger Kurt Böhme oder Carl Orff. Für sich und seine Frau vermerkt Orff unter den Noten des alten, von ihm vertonten lateinischen Liedes „Fortuna velut luna“: „Fortuna hatte einen guten Tag, als sie uns hierher ins Sommerberg-Hotel führte.“

Nach einem Brand des 1909 eingeweihten alten Hauses bis auf die Grundmauern im Jahr 1961 eröffnete das neue Sommerberghotel 1963 mit 163 Betten. Hans Willy Wende war damals mit von der Partie. Durch seinen Vater, der als Kurkapellmeister wirkte, kam die Familie 1942 nach Wildbad. Nach dem Abitur trat Hans Willy Wende 1950 als Lehrling im Service- und kaufmännischen Bereich in die Dienste des Sommerberghotels, das nach Freigabe durch die französische Besatzung 1949 seine Pforten wieder geöffnet hatte.

Mehr lesen Sie am Samstag, 25. Januar, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Hans Schabert