Sommerfest der Ersinger „Fledermaus“ kommt gut an
Kämpfelbach. Lokale Künstler haben Livemusik gemacht, Kinder haben sich auf der großen Hüpfburg und beim Spielprogramm ausgetobt, Vereine und Gruppen in verschiedenen Disziplinen ihr Können gezeigt: Ein buntes Programm hatte die Karnevalsgesellschaft „Fledermaus“ am Wochenende bei ihrem Sommerfest auf die Beine gestellt.
„Die Leute freuen sich, dass wieder etwas stattfindet und, dass sie wieder Geselligkeit genießen können“, sagt Präsident Dominik Kern, der rund um die Flatterhalle mit 100 weiteren Helfern des Vereins ehrenamtlich im Einsatz ist.
Spaßige Olympiade
„Wir sind wirklich dankbar, dass es so gut gelaufen ist“, sagt Kern: „Das Wetter spielt auch toll mit.“ Fast ein bisschen warm ist es gewesen, als am Samstagnachmittag ein Wettstreit der etwas anderen Art auf dem Programm stand: Bei der Vereins-Olympiade traten 16 Zweier-Mannschaften gegeneinander an – und zwar in zehn Disziplinen, die alle etwas mit der Fasnet zu tun hatten. Es ging ums Scheibenschlagen, ums Fähnchen-Aufrollen, darum, Gutsele ins Ziel zu werfen, Bierkrüge zu schieben, und zu schätzen, wie lang eine Luftschlange ist. Wer dann noch ein Gedicht unter Einbeziehung vorgegebener Wörter schreiben und im großen Finale die große Hüpfburg sowohl kletternd als auch rutschend bezwingen konnte, hatte es geschafft. „Ein paar Stationen waren wohl doch ein bisschen schwieriger als gedacht“, sagt Tamara Drechsler, die die Olympiade federführend organisiert hatte: „Aber ich glaube, es hat allen Spaß gemacht.“
Bunter Abend
Spaß steht einmal mehr in zwei Wochen im Mittelpunkt, wenn die nächste Faschingsveranstaltung im Sommer steigt: Auch der Bilfinger Narrenbund „Kakadu“ nutzt die warme Jahreszeit für Aktivitäten und richtet am Samstag, 16. Juli, ab 19 Uhr einen bunten Abend in der örtlichen Kämpfelbachhalle aus. Unter anderem wird es Gardetanz, Musik, humorvolle Einlagen und Barbetrieb geben. Am Sonntag, 17. Juli, stehen die Familien im Mittelpunkt: Der Musikverein Bilfingen spielt, es gibt unterer anderem ein Weißwurstfrühstück und eine Hüpfburg. „Wir freuen uns schon jetzt auf dieses großartige Event und die Aktiven brennen darauf, wieder aufzutreten“, sagt Präsidentin Regina Fuchs, die darin auch eine Art Ersatz für die vergangene Kampagne sieht: Prunksitzungen, Maskenbälle, Kinderfasching, Umzug und Hexenverbrennung musste man coronabedingt absagen.
Um nicht ganz auf den Fasching zu verzichten, hatte der Verein einen abgespeckten Rathaussturm und einen närrischen Spaziergang durch den Ort auf die Beine gestellt. „Das war ein wichtiges Signal für unsere Aktiven, für die vielen befreundeten Gruppen und natürlich für die Freunde der Bilfinger Fastnacht“, erzählt Fuchs, sagt aber auch: Die vielfältigen Aktivitäten einer normalen Faschings-Kampagne habe man damit natürlich nicht ersetzen können.