Gemeinden der Region
Maulbronn -  06.09.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sonderführungen und Workshops: Familienspaß bei Klosterfest in Maulbronn

Maulbronn. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, der Herbst steht vor der Tür. Aus diesem Anlass hatten Familien am Sonntag im Maulbronner Kloster die Möglichkeit, unter Anleitung bunte Herbstkränze aus natürlichen Materialen zu basteln. Davor gab es eine Führung durch das Unesco-Weltkulturerbe.

Eine der Familien, die das Angebot wahrnahmen, waren Sacha Chevalier mit Ehefrau Regine und den beiden Kindern Noah (11 ) und Kaja (8) aus Vaihingen an der Enz. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten sie sich dieses Jahr dazu entschieden, die Sommerferien daheim zu verbringen und anstatt einer Fernreise „die Heimat neu kennenzulernen“. Ausflüge machten die Vaihinger zum Beispiel an den Federsee und den Wackelwald in Bad Buchau. Auch dem Stuttgarter Zoo „Wilhelma“ statteten sie einen Besuch ab. Am Sonntag stand dann das Kloster Maulbronn auf dem Programm – und da kam ihnen die Veranstaltung mit Sonderführung gerade recht.

Durch das historische Gemäuer führte Maria Reschenko, die mit ihrer freundlichen Art zudem sehr lebendig einen Blick hinter die Kulissen und in den einstigen Alltag der Mönche gab. „Das muss ja eine Sauarbeit gewesen sein“, bestaunte der elfjährige Noah die Schaffenskraft der Zisterzienser beim Bau des Klosters, auf die in der Führung unter anderem eingegangen wurde.

60 Teilnehmer, verteilt auf vier Gruppen, erlebten das Kloster so. Nach der Führung gab es dann im Wirtschaftshof die Gelegenheit, bunte Herbstkränze zu basteln. Katrin Karner leitete die Familien an und ist überzeugt:

„Das ist sowohl für Erwachsene als auch Kinder spannend.“

Noahs Sache war das zwar nicht so, aber seiner Schwester und seinen Eltern, die begeistert zu Werke gingen, schaute er interessiert zu. „Den hängen wir an die Haustür“, sagte Mama Regine, während sie ihr gemeinsames Werk betrachtete.

Um 14.30 Uhr durften die Gäste dann noch mit Frank Jaggy vom gleichnamigen Weingut auf eine Weinbergführung mit Weinprobe gehen.

Der „Familienspaß im Kloster“ findet in der Regel einmal pro Monat statt – und jedes Mal steht eines im Mittelpunkt: ein gemeinsames, Generationen verbindendes Erlebnis im Unesco-Weltkulturerbe. Beim nächsten Termin am Sonntag, 8. November, um 14 Uhr backen die Teilnehmer eine Martinsgans aus Quark-Ölteig. Für alle Veranstaltungen ist wegen der beschränkten Teilnehmerzahl eine Anmeldung unter Telefon (0 62 21) 6 58 88 15 erforderlich. Dauer der Veranstaltung: zwei Stunden.

Autor: vh/mim