Sozialstation Kämpfelbach unter der Lupe: Neuer Arbeitskreis soll Erweiterung prüfen
Kämpfelbach. Die Sozialstation Kämpfelbach wird von der Gemeinde sowie vom Krankenverein Ersingen und dem Krankenhilfsverein Bilfingen getragen. Die Gemeinderatsfraktionen von CDU und Freien Wählern haben im Gemeinderat zur Sozialstation Anträge gestellt, die jetzt zur Beratung und Entscheidung anstanden.
Es soll geprüft werden, ob und in welchem Umfang der Gebäudekomplex an der Laubigstraße 1 mit den Arbeitsräumen der Sozialstation, der Tagespflege und den betreuten Seniorenwohnungen erweitert werden kann.
Die CDU nennt unter anderem folgende Punkte, die angegangen werden sollten: Betreuungskonzept für Senioren der Gesamtgemeinde, Erweiterung der Tagespflege aufgrund prognostizierter Bedarfszahlen, Gebäudeanbau, Anpassung der Räumlichkeiten an die erhöhte Beschäftigtenzahl, Erarbeitung eines Parkkonzeptes. Auch sollte die Infrastruktur für den Aus- und Zustieg der Tagesgäste aus den Transportfahrzeugen verbessert werden. Die Freien Wähler sehen in ihrem Antrag die Problematik ähnlich. Sie betonen, dass in der betreuten Wohnanlage alle Wohneinheiten belegt sind und dass wegen der großen Nachfrage Erweiterungsbedarf besteht. Auch liegt den Freien Wählern die Verbesserung der räumlichen Situation angesichts der durch die Aufgaben- und Personalvermehrung entstanden Enge in der Sozialstation und die Erweiterung der Tagespflegestation am Herzen.
Lothar Hein (CDU) sieht in der Bildung einer Projektgruppe mit vorgegebener Zeitplanung den besten Weg, um zu bedarfsgerechten Entscheidungen zu kommen. Auch die SPD-Fraktion unterstützt laut Karl-Willi Schuster die Bildung eines Arbeitskreises für die Aufarbeitung der angesprochenen Themen. Christine Fischer (Liste Mensch und Umwelt) will eine Quartiersentwicklung für alte Menschen in Kämpfelbach. Sie will auch einen Quartiermanager von außerhalb als Moderator für den Arbeitskreis.
Der Gemeinderat beauftragte einstimmig die Verwaltung, Erweiterungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten zusammen mit einem Arbeitskreis zu prüfen.