Gemeinden der Region
Büchenbronn -  17.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Spatenstich für Neubau: Firma Greiner expandiert in Neuenbürg

Neuenbürg. Mit einem herzlichen „Glück auf“ hat Bürgermeister Horst Martin im Blick auf die Neuenbürger Bergbautradition den Auftakt der Bauarbeiten der Firma Greiner im Gewerbegebiet Wilhelmshöhe begrüßt. Der Spatenstich für das neue Werksgebäude von Greiner an der Hohlohstraße markierte den Startschuss für den ersten Bauabschnitt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2020 geplant.

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Firma Star entsteht ein neues umweltverträgliches Industriegebäude mit Produktions- und Büroflächen von rund 6500 Quadratmetern, in dem Arbeitsplätze für bis zu 80 Mitarbeiter unterschiedlicher Berufe geschaffen werden. „Selbstverständlich beschäftigen wir uns in den nächsten Jahren auch mit betrieblicher Ausbildung und es entstehen zusätzliche Ausbildungsplätze“, sagte Geschäftsführer Rudolf Gropper.

Die neuen Industriegebäude seien nach modernsten Richtlinien geplant und bieten ein angenehmes Raum- und Arbeitsklima aufgrund modernster Heizungs- und Lüftungsanlagen. „Emissionen nach innen und nach außen werden vermieden, zahlreiche Solarmodule erzeugen umweltfreundlich einen Großteil der benötigten Energie“, betonte Gropper. Mit den Planungen für eine Erweiterung von Greiner wurde 2017 in enger Abstimmung mit der Stadt Neuenbürg sowie dem Unternehmen Harsch, dem Büro Pröll-Miltner, Büro Breunig, dem Landratsamt, Umweltamt, Forst- und Denkmalamt begonnen. Der Gemeinderat hatte grünes Licht für die Erweiterung gegeben, obwohl drei Hektar Wald gerodet werden mussten (die PZ berichtete). Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ergab aufgrund des hohen Waldbestands auf Neuenbürger Gemarkung sowie entsprechender ökologischer Ausgleichsmaßnahmen keine gravierenden Bedenken. Der Gebäudekomplex wird aus 600 Betonfertigteilen entstehen, die ein Gesamtgewicht von 5000 Tonnen haben, erläuterte Bauleiter Roland Steiger. Der Bebauungsplan sieht in einem weiteren Bauabschnitt eine Verdoppelung der Produktionsflächen vor. Die Greiner GmbH & Co. KG ist ein leistungsfähiger Hersteller von Stanz-Biegeteilen mit eigener Konstruktionsabteilung, Werkzeugbau und Produktion für die Automobil- und Elektronikindustrie. Greiner hat sich seit dem Umzug 2015 von Pforzheim-Büchenbronn auf das heutige Gelände an der Daimlerstraße in Neuenbürg stetig weiterentwickelt. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von neun Mitarbeitern auf 36, bis Ende des Jahres werden es mehr über 40 Mitarbeiter sein. „Wir stoßen damit am bisherigen Standort an räumliche Grenzen“, sagte Gropper. Außerdem werden im Neubau zehn Mitarbeiter der Rosenberger Automotive Cabling (früher Holocher & Bauer Kabelkonfektion, Ötisheim) Platz finden. Seit April 2017 gehört das Unternehmen Greiner zur Rosenberger-Gruppe in Fridolfing (Oberbayern). Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Die Firma wurde 1958 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von standardisierten und kundenspezifischen Verbindungslösungen in Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Technologie mit weltweit über 11.000 Beschäftigten. Davon gibt es alleine im Stammwerk 2200 Mitarbeiter. 

Autor: Lothar H. Neff