Spatenstich für zentrales Feuerwehrhaus in Straubenhardt für September geplant
Straubenhardt. „Die Feuerwehr Straubenhardt wächst zusammen“, war die zentrale Botschaft von Kommandant Martin Irion bei der Jahresversammlung. Er dankte allen Kameraden – 127 in der Einsatzabteilung, 15 in der Jugend, 47 in der Alterswehr und 20 im Fanfarenzug Vorderster Stelle.
Dann präsentierte er Grundriss und Ansichten des geplanten zentralen Feuerwehrhauses an der Langenalber Straße, berichtete über den Sachstand in den Arbeitsgruppen, die Modulübungen, die unterschiedliche Ausbildungsstände der Abteilungen angleichen sollen, und bat um weitere aktive Mitarbeit im Prozess der Neustrukturierung.
Durchschnittliches Jahr 2017
Mit 82 Einsätzen, darunter zwei Großbränden, zwölf Kleinbränden, 32 technischen Hilfeleistungen und vierzehn Sicherheitswachdiensten, sei 2017 ein durchschnittliches Jahr gewesen, so Irion.
Bürgermeister Helge Viehweg sprach von einem Jahr der Herausforderungen und der Dynamik und berichtete zum Sachstand Feuerwehrhaus. Die Funktionalität stehe bei einem Gesamtvolumen von sechs Millionen Euro im Vordergrund, der Bauantrag solle noch vor der Sommerpause eingereicht werden, der Spatenstich im September 2018 erfolgen. Die Ausschreibung des neuen Feuerwehrfahrzeuges solle im März erfolgen.
Mehr lesen Sie am Montag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.