Gemeinden der Region
Sternenfels -  28.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Spielschloss kann bald erobert werden

Sternenfels. Durchaus majestätisch thront der neue Spielturm auf dem Sternenfelser Schlossberg – nur ein Steinwurf entfernt vom „großen Bruder“, dem Aussichtsturm. Am 3. Oktober, wenn auf dem Bergplateau die traditionelle Königsweinprobe stattfindet, soll das Spielgerät offiziell eingeweiht werden, auch wenn es bis dahin noch nicht ganz fertig sein wird. Die große Rutsche fehlt noch – der Grund: wegen der Topografie konnte der Verlauf dieser etwa fünf Meter langen Röhrenrutsche erst exakt vermessen werden, nachdem der Turm aufgebaut war.

Nunmehr wird die Edelstahlkonstruktion nach Maß gefertigt, was noch einige Wochen dauern könnte. Die offizielle Inbetriebnahme in der nächsten Woche soll deswegen jedoch nicht verschoben werden. Bis dahin wird am Boden rund um das Spielschloss noch ein Belag aus Holzhackschnitzel als Fallschutz aufgebracht und mit einer Holzeinfassung versehen. Die Beschaffung des Spielgeräts hatte der Gemeinderat nach einiger Diskussion genehmigt, nachdem der frühere „Burgwart“ nach gut zwei Jahrzehnten baufällig geworden war und der TÜV die weitere Nutzung untersagt hatte.

Das neue Spielschloss stammt aus der Fertigung eines Thüringer Unternehmens, das für seine rustikalen Spielplatz-Aufbauten vorwiegend Robinienstämme in ihrer natürlichen Wuchsform verwendet. Die Investition belief sich auf rund 50 000 Euro, wofür es eine beträchtliche Förderung aus Mitteln des Naturparks Stromberg-Heuchelberg gab. ko