Sportlerwahl 2019: Titelverteidigung mit Stimmenrekord - Leichtathleten und Handballer siegen
Pforzheim. Das ist mal eine Ansage: Bei der Sportlerwahl von Pforzheimer Zeitung und Volksbank Pforzheim hat Carolina Krafzik ihren Sieg vom Vorjahr wiederholt und sogar getoppt. Die deutsche Meisterin über 400 Meter Hürden, die im Vorjahr schon gewonnen hatte, galt als Favoritin. Sie krönte ihren Triumph mit einem neuen Stimmenrekord. 1099 Leser von Pforzheimer Zeitung und PZ-news stimmten für die junge Leichtathletin. Damit wurde erstmals bei der Sportlerwahl die 1000er-Marke geknackt.


Für ein „symmetrisches“ Ergebnis bei der Sportlerwahl 2019 sorgte Constantin Preis. Der läuft wie Carolina Krafzik 400 Meter Hürden, auch er wurde deutscher Meister. Seine 875 Stimmen sind das zweitbeste Ergebnis dieses Jahres und damit natürlich Platz eins in der Kategorie Männer. Für die Leichtathleten war der Gewinn bei der Wahl eine Premiere, für die TGS Pforzheim (857 Stimmen) nicht. Die Handballer des Drittligisten hatten den Mannschaftstitel bei der Sportlerwahl 2013 schon einmal abgeräumt.
Ein großes Stelldichein
Jahr für Jahr bringt die gemeinsame Veranstaltung von PZ von Volksbank die besten Sportlerinnen und Sportler der Region zusammen. Beim großen Ehrungsabend am Montagabend im Atrium des VolksbankHauses, einmal mehr unterhaltsam moderiert von PZ-Sportredakteur Dominique Jahn, gaben sich alle ein Stelldichein.
Es ist traditionell ein Abend ohne Verlierer, weil man auch den fünften Platz bei dieser Wahl nicht geschenkt bekommt. Wer nominiert werden will, muss auf seinem Gebiet zuvor sportliche Höchstleistungen erbracht haben.
„Diese Wahl und diese Veranstaltung sind ein Aushängeschild für die Region“, freute sich Thomas Satinsky, Geschäftsführender Verleger der Pforzheimer Zeitung. Er übergab die Urkunden und Siegerschecks an die Gewinner zusammen mit Ralf Günther-Schmidt, Vorstandsmitglied der Volksbank. Für ihn war die Veranstaltung als Bankvertreter auf der Bühne eine Premiere. Und wie gut kennt er sich im regionalen Sport aus? „Einfach die PZ lesen – dann ist man über das ganze sportliche Geschehen in der Region informiert“, so Günther-Schmidt schlagfertig.
Mit ihrem Rekordergebnis schaffte die Öschelbronnerin Carolina Krafzik, die für den VfL Sindelfingen startet, auch einen ungefährdeten Sieg. Die Zweitplatzierte Nina Reichenbach aus Ötisheim, Weltmeisterin im Fahrrad-Trial, lag trotz ihrer stolzen 695 Stimmen deutlich zurück. Platz drei ging an Handballerin Desire Kolasinac von der TG 88 Pforzheim (435).
Am engsten ging es bei den Männern zu, wo zwischen dem für Sindelfingen startenden Pforzheimer Constantin Preis (875 Stimmen) und Schütze Max Braun (798), dem Jugend-Europameister vom KKS Ispringen, weniger als 100 Stimmen lagen. Radsportler Benjamin Boos vom RSV Schwalbe Ellmendingen, deutscher Straßenmeister bei der Jugend, belegte in dieser Kategorie Rang drei (515).
Handball, Basketball, Faustball
Platz vier in der 3. Liga und die Teilnahme am DHB-Pokal bescherten den Handballern der TGS Pforzheim den Sieg in der Kategorie Mannschaft. Platz zwei ging an die Basketballerinnen der Rutronik Stars Keltern (719), die deutscher Vizemeister geworden waren. Dahinter einreihen mussten sich die Faustballerinnen des TSV Dennach (637), die 2019 erstmals den Weltpokal in ihre Schwarzwaldgemeinde geholt hatten.
Den Sportlern machten viele Politiker aus der Region am Montag ihre Aufwartung. Bundes- und Landtagsabgeordnete waren im VolksbankHaus ebenso vertreten wie viele Pforzheimer Stadträte, Bürgermeister aus den Enzkreisgemeinden und Vertreter des Landratsamtes.
Doch nicht nur die Sportler und Ehrengäste waren zahlreich dabei, auch die Leser der PZ hatten großen Anteil am Gelingen des Abends. Mehr als 4000 Menschen hatten bei der Sportlerwahl 2019 ihre Stimme abgegeben, eine deutliche Steigerung zum Vorjahr.