Gemeinden der Region
Mühlacker -  08.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Sprachförderprogramm an Mühlacker Kita wird ausgebaut

Mühlacker, Gute Nachrichten aus Berlin: Mehr als 43.000 Euro erhält die „Kita im Käppele“ in Mühlacker im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas.

Das geben die beiden hiesigen Bundestagsabgeordneten Katja Mast (SPD) und Gunther Krichbaum (CDU) bekannt. „Sprache ist nicht nur sprichwörtlich der Schlüssel zur Welt, sondern ein echter Faktor in der Integrationsarbeit. Das gilt gerade für die frühe Bildung“, so Mast mit Blick auf die Ziele des Bundesprogramms. Das sei ein weiterer Baustein beim Ausbau und in der Qualitätsentwicklung der Kindertagesstätten.

„Mit dem Gute-Kita-Gesetz haben wir in dieser Legislaturperiode beispielsweise den Ausbau und die Qualitätsentwicklung mit vielen Milliarden Euro gefördert – allein 729 Millionen Euro flossen nach Baden-Württemberg“, sagt Mast.

Mit dem Bundesprogramm fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die sprachliche Bildung als Teil der Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung.

Einfluss auf Schulerfolg und Berufsleben

„Durch Sprache erschließen sich Kinder ihre Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen sich ihr Wissen an. Viele Studien zeigen, dass sprachliche Kompetenzen einen ganz erheblichen Einfluss auf Schulerfolg und Berufsleben haben. Umso wichtiger ist die Förderung von Kindern, denen zu Hause nicht ausreichend Unterstützung geboten werden kann“, so Krichbaum.

„In Pforzheim werden bereits 22 Einrichtungen gefördert. Deshalb freue ich mich sehr, dass nun erstmals auch eine Kita in Mühlacker mit dabei ist.“ Das Programm „Sprach-Kitas“ gibt es bereits seit 2016, schreibt Krichbaum in einer Pressemitteilung. Es wendet sich an Einrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Mit der Förderung erhalten die Kita-Teams eine Unterstützung durch zusätzliche Fachkräfte mit Expertise auf dem Gebiet der sprachlichen Bildung.

Autor: max/pm