Gemeinden der Region
Mühlacker -  11.03.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Stadt zieht in Sachen Coronavirus die Notbremse: Mühlacker Verwaltung sagt vorerst bis Ende April Veranstaltungen ab

Mühlacker. Wer in Mühlacker Messen, Konzerte, Theaterstücke und andere Feiern oder Festlichkeiten in geschlossenen Räumen organisiert, hat dieser Tage denkbar schlechte Karten. Denn um die Gefahr einer Ansteckung mit dem mittlerweile auch im Enzkreis kursierenden Coronavirus zu senken, hat am Mittwoch die Stadtverwaltung der Senderstadt über die Ergebnisse des Pandemie-Stabes informiert, der im Rathaus tagte.

„Wir haben uns dazu durchgerungen, alle städtischen Veranstaltungen zunächst einmal bis Ende April abzusagen“, verkündete Oberbürgermeister Frank Schneider im Rathaus. Dies sei zum Schutz der Besucher, aber auch zum Schutz der städtischen Mitarbeiter geschehen. Grundsätzlich verbiete man aber keine Veranstaltungen, sondern rate nur dringend von deren Durchführung ab und stelle dafür auch keine städtischen Gebäude zur Verfügung. Damit wolle die Stadt ihren Beitrag dazu leisten, die Übertragungsrate des Virus in der Region zumindest zu verlangsamen. Außerdem habe man einen Lenkungsstab eingerichtet, um die Verwaltung am Laufen zu halten und den Katastrophenschutz etwa durch die Feuerwehr sicherzustellen. Besonders hart getroffen hat die Absage die Mühlacker Messe in Enztalhalle, die am Samstag und Sonntag, 25. und 26. April, hätte stattfinden sollen. Zur letzten Schau, die der lokale Gewerbe-, Handels- und Verkehrsverein (GHV) mitorganisiert, waren im Jahr 2016 um die 10000 Besucher gekommen. Aber auch das Kreisgesundheitsamt hatte die Absage empfohlen. „Letztlich bin ich unter diesen Umständen froh, dass die Entscheidung so gefallen ist“, bekennt Ralf Grieser vom GHV.

Eine Liste der abgesagten Veranstaltungen in Mühlacker gibt es für Plus-Abonnenten auf www.pz-news.de/absagen.

Mehr über die Veranstaltungsabsagen in Mühlacker lesen Sie am Donnerstag, 12. März, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pep