Stefanie Klier übernimmt den Familientreff der Volkshochschule in Königsbach
Königsbach-Stein. Voller Tatendrang, voller Motivation und guter Ideen ist sie in ihr neues Amt gestartet. Stefanie Klier hat vor kurzem den Familientreff der Volkshochschule in Königsbach übernommen – und damit die Nachfolge von Annika Armbruster angetreten, die die Einrichtung seit dem Sommer 2021 geleitet hatte.
Klier war vorher an der Ispringer Schule am Winterrain tätig und freut sich auf ihre neuen Aufgaben. Nachdem wegen der Corona-Krise und der mit ihr verbundenen Beschränkungen viele Angebote nicht stattfinden durften, will sie den bereits von ihrer Vorgängerin Annika Armbruster eingeschlagenen, erfolgreichen Weg fortsetzen und dem Familientreff wieder neues Leben einhauchen.
Neben der Fortführung des bewährten Kursprogramms legt Klier großen Wert auf niederschwellige Angebote. Sie denkt dabei unter anderem an einen offenen Treff, der Eltern in lockerer Café-Atmosphäre nicht nur die Gelegenheit zu Kennenlernen und Austausch, sondern auch pädagogische und informative Inhalte bieten soll. Zudem will Klier mehr Angebote für ältere Kinder und angehende Jugendliche auf die Beine stellen, etwa Yoga-, Koch-, Bastel- und Hip-Hop-Tanzkurse.
Familienbesuche geplant
Ab sofort wird Klier auch Familienbesuche vornehmen, wenn in der Gemeinde ein Baby zur Welt kommt. Ziel des in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Kommunen umgesetzten Projekts ist es, die frisch gebackenen Eltern auf Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen. Klier sagt, Armbruster habe ihr die Übernahme des Familientreffs sehr leicht gemacht, indem sie für Fragen immer erreichbar gewesen sei. Lob für Armbruster gibt es auch von Bürgermeister Heiko Genthner, der betont, sie habe den Familientreff hervorragend geleitet und ihn bestmöglich durch die Corona-Zeit geführt.
Mit Stefanie Klier habe man eine kompetente Nachfolgerin gefunden, die neue Ideen und neuen Schwung in die für Familien immens wichtige Einrichtung bringe. Klier sei wunderbar in der Gemeinde vernetzt und könne viel bewegen, erklärt Volkshochschuldirektorin Annelie Kreft. Sie lobt Armbrusters Engagement und ihre unkomplizierte, offene Art, mit der sie die Herausforderungen der Corona-Krise wunderbar gemeistert habe. Ihrem Einsatz und ihrem Engagement sei es zu verdanken, dass sich Kurse wie die Erkundung des Kämpfelbachs großer Beliebtheit erfreuen.
