Sterbende auf ihrem Weg begleiten: Hospizdienste in Pforzheim und Enzkreis suchen Ehrenamtliche
Pforzheim/Enzkreis. Die Hospizarbeit in Pforzheim und der Region lebt von Ehrenamtlichen. Im Februar 2022 beginnen die nächsten Kurse, die die Freiwilligen fit machen sollen für die Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen. Noch sind einige Plätze frei für den Einsatz in Pforzheim sowie im westlichen Enzkreis.
„Wir suchen engagierte und offene Menschen, die bereit sind, sich mit Sterben, Krankheit und Tod auseinanderzusetzen“, fasst es Heidi Kunz vom Ambulanten Hospizdienst Westlicher Enzkreis zusammen. Neben ihrer Offenheit brauche es eine gewisse Stabilität und Lebensreife. Zudem sollten die Ehrenamtlichen mobil sein. Es gehe darum, da zu sein, Zeit zu haben, sagt Ute Sickinger, ebenfalls Einsatzleiterin beim Hospizdienst Westlicher Enzkreis.
„Wir waschen nicht, wir pflegen nicht, wir putzen nicht“, stellt sie klar.
Ins kalte Wasser wird aber niemand geworfen. Gemeinsam schulen die vier Ambulanten Hospizdienste aus Pforzheim, dem westlichen und dem östlichen Enzkreis sowie dem Biet und dem stationären Hospiz die Neulinge.
Die Kurse sind interaktiv. Im Fokus steht dabei die Persönlichkeitsbildung. Los geht der nächste Kurs am 8. Februar 2022 in Pforzheim. Die insgesamt 100 Kursstunden ziehen sich über sieben Einheiten hinweg bis in den Sommer. Daneben erwarte die Teilnehmer ein Praktikum.
Noch bis Mitte Januar können sich Interessierte bei den Hospizdiensten in Pforzheim und im Westlichen Enzkreis melden. Die Kontaktdaten finden sich im Internet auf www.hospizdienst-pforzheim.de sowie auf www.hospizdienst-westlicher-enzkreis.de. Die Teilnahme kostet 150 Euro.